Norbert Dünkel (2.v.l.) traf sich im Landtag mit dem Bayerischen Bauernverband. Bauernpräsidenten Günther Felßner (3.v.l.). Foto: Büro Dünkel.

Norbert Dünkel für Wärmewende mit Holz

Abgeordneter im Gespräch mit dem Bayerischem Bauernverband im Landtag

Der Bayerische Bauernverband hat sich im Landtag für eine Wärmewende mit Holz stark gemacht: Weg von fossilen Brennstoffen hin zum Heizen mit erneuerbaren Energien. Positives Ergebnis: Pellet- und Holzheizungen erfüllen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) – anders als im ersten Entwurf vorgesehen – die Zielmarke von 65% erneuerbarer Energien.

MdL Norbert Dünkel im Abstimmungsgespräch mit Johann Eitzenberger, Landesvorsitzender des Bayerischen Feuerwehrverbandes, am Mittwoch im Feuerwehrzentrum Bayerisch Gmain. Foto: Büro Dünkel

Massive Förderung der Feuerwehren

MdL Norbert Dünkel: „Mit etwa zusätzlichen 23,5 Millionen Euro pro Jahr stärken wir unsere Wehren für immer komplexer werdende Einsatzlagen.“

Erfreuliche Mitteilung für alle Städte und Gemeinden im Nürnberger Land: Nach intensiven Gesprächen mit Innenminister Joachim Herrmann und Ministerpräsident Markus Söder teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Sprecher für Feuerwehren und Rettungsdienste in Bayern, mit, dass die Förderung von Feuerwehren im Freistaat massiv aufgestockt wird. 

MdL Norbert Dünkel sprach bei einer Veranstaltung der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V über die Zukunft der Bildungspolitik im Freistaat. Foto: Büro Dünkel

Norbert Dünkel: „Bildung ist unsere wichtigste Ressource“

Landtagsabgeordneter spricht bei der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. über eine bedarfs- und zukunftsorientierte Bildungspolitik

Mit Blick auf die Landtagswahl hat die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft in Nürnberg eine Veranstaltung mit dem Titel „Bildungspolitik in Bayern auf dem Prüfstand“ durchgeführt. Für die CSU stellte sich der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel den Fragen des vbw Hauptgeschäftsführers Bertram Brossardt und betonte, wie wichtig gerade für die Wirtschaft ein effektives Bildungssystem sei. 

Die Besuchergruppe um MdL Norbert Dünkel (4.v.l.) mit Geschäftsführer Gerhard Knienieder (vorne 2.v.l.) vor dem Eingang der Firma EMUGE. Foto: Büro Dünkel

EMUGE blickt optimistisch in die Zukunft

MdL Norbert Dünkel besuchte Laufer Firma – Ausbildungsberufe sollen stärker gefördert werden

Seit über 100 Jahren zählt das familiengeführte Unternehmen EMUGE zu den weltweit führenden Herstellern von Präzisionswerkzeugen und ist damit bis heute ein Aushängeschild bayerischer Ingenieurskunst. Mit insgesamt 1900 Mitarbeitern, davon ca. 1100 in Lauf und 250 in Rückersdorf, ist dieses Unternehmen zudem für die Wirtschaftsregion Nürnberg von zentraler Bedeutung. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel hat mit CSU-Politikern aus Bund, Landkreis und Stadt die Laufer Firma besucht und sich durch Geschäftsführer Gerhard Knienieder über die aktuelle Lage des Unternehmens informiert.

Norbert Dünkel im Gespräch mit Apothekerinnen aus Lauf. Foto: Büro Dünkel.

Arzneimittelversorgung: CSU-Fraktion will Rahmenbedingungen für Apotheken verbessern

MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Apothekern aus der Region

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) hat sich in den vergangenen Tagen mit Apothekern aus dem Nürnberger Land getroffen und sich über Forderungen zum bundesweiten Apothekenstreik ausgetauscht. Nun hat Dünkel zusammen mit anderen Mitgliedern der CSU-Fraktion einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag in den Landtag eingebracht. Darin setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, auch künftig die wohnortnahe Arzneimittelversorgung durch Apotheken sicherzustellen. Konkret wird der Bund aufgefordert, es den Apotheken – insbesondere im ländlichen Raum - auch weiterhin zu ermöglichen, auskömmlich zu arbeiten. Dazu sollen nach dem Willen der Fraktion die gesetzlich eingeführte Erhöhung des Apothekerabschlags wieder gestrichen und die Festzuschläge für Apotheken angepasst werden. Weiterhin wird gefordert die Produktion lebenswichtiger Arzneimittel wieder ins Inland zurückzuverlangen. 

(v.l.n.r) Nina Bezold, Thomas Ritter, MdL Norbert Dünkel, Marcus Anhalt, Jörg Muscat, Theodora Muscat, Katrin Auer, Christine Nathues, Christina Kellner und Handan Oztürk.

MdL Norbert Dünkel unterstützt bundesweiten Apothekenstreik

Landtagsabgeordneter führt Gespräche mit Laufer Apothekern

Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich gemeinsam mit Kreistags-Fraktionsvorsitzendem Thomas Ritter und der 2. Bürgermisterin Nina Bezold (beide CSU) auf dem Laufer Marktplatz mit Apothekern aus der Kreisstadt getroffen und sich über die Herausforderungen des Apothekenwesens ausgetauscht. Anlass ist der bundesweite Apothekenstreik, der am 14. Juni 2023 stattfindet und an dem viele Apotheken im Nürnberger Land geschlossen bleiben. 

Im Nürnberger Land wurde in den vergangenen Jahren über 16 Millionen Euro vom Freistaat in den Internetausbau investiert. Foto: Pixabay

Happurg und Offenhausen bekommen schnelleres Internet

Freistaat Bayern genehmigt Förderung

Auf Nachfrage des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) hat das Bayerische Finanzministerium mitgeteilt, dass die Gemeinden Happurg und Offenhausen zusammen 783.656 Euro für den Glasfaserausbau erhalten. Mit diesen Mitteln, die im Rahmen der Gigabitrichtlinie des Freistaats ausgezahlt werden, plant die Gemeinde Happurg den Ausbau des schnellen Internets in Deckersberg und die Gemeinde Offenhausen in Egensbach sowie in Teilen von Offenhausen. „Damit kommt der Netzausbau im Nürnberger Land wieder einen kräftigen Schritt voran“, freut sich Dünkel.

Pauline Mohnke aus Henfenfeld (links) und Senta Ziegler aus Lauf (rechts) durften MdL Norbert Dünkel einen Tag bei seiner Arbeit im Landtag begleiten.

Was macht ein Abgeordneter im Bayerischen Landtag?

Zwei Praktikantinnen begleiten MdL Norbert Dünkel für einen Tag in München

Norbert Dünkel ist seit 2013 Mitglied des Bayerischen Landtags. Seit knapp 10 Jahren ist er daher fast jede Woche von Montag bis Donnerstag in München und kümmert sich dort um Fragen der Bildungspolitik, Inneren Sicherheit sowie Katastrophenschutz und Rettungsdienste. Doch wie läuft so ein Tag im Landtag eigentlich ab? Bereits um fünf Uhr machten sich die beiden Praktikantinnen Pauline Mohnke aus Henfenfeld und Senta Ziegler aus Lauf auf den Weg, um einen Tag im Leben des Landtagsabgeordneten mit zu erleben. 

von rechts: MdL Norbert Dünkel, Dr. Klaus Engels, Peter Uschalt, Robert Ilg, Bernd Bogner, Helmut Brückner, Jürgen Damm, Thomas Schmidt. Foto: Büro Dünkel

Über die Sanierung des Oberbeckens soll Ende 2023 entschieden werden

Wasserkraftwerk Happurg – Dünkel lud zum Abstimmungsgespräch

Wie geht es weiter mit dem Wasserkraftwerk in Happurg? Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) berichtete Abteilungschef Dr. Klaus Engels mit Vertretern des Konzerns UNIPER über den Sachstand zur Sanierung des Oberbeckens bei Happurg. Die Vorbereitungsarbeiten sind bereits in vollem Gange. Eine Stauzielerhöhung ist nicht mehr geplant, man orientiert sich ausschließlich am bisherigen Bestandsvolumen. Wenn Ende 2023 der Konzernvorstand in Düsseldorf zustimmt, kann es bereits im nächsten Jahr losgehen.

Die Stadt Altdorf erhält 136.000 Euro aus einem gemeinsamen Bund-Länderprogramm. Damit soll die behindertengerechte Gestaltung der Altstadtgassen weiter umgesetzt werden. Foto: M. Keilholz

Fördergelder für Altdorf

Stadt bekommt 136.000 Euro aus dem Bund-Länder-Städtebauförderprogramm

Neben Programmen zur Städtebauförderung des Freistaats Bayern werden diverse städtebauliche Maßnahmen durch weitere, gemeinsame Bund-Länder-Förderprogramme unterstützt. In diesem Jahr erhält die Stadt Altdorf im Rahmen des Programms „Lebendige Zentren“ eine Förderung in Höhe von 136.000 Euro, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit.