Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Polizeipräsident zum Gespräch mit MdL Norbert Dünkel im Landkreis
Gespräch zur Sicherheitslage in der Region
Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land. ... weiterlesen

Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt
Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt
Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren. ... weiterlesen

Strom aus der Heimat: Besuch der Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg
MdL Norbert Dünkel: „Ein Meilenstein für unsere regionale Energiesicherheit“
Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) die Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg besucht. Der Besuch markiert einen wichtigen Moment für die Region: Nach über einem Jahrzehnt Stillstand schreitet die Generalsanierung des Kraftwerks sichtbar voran – ein Projekt, das Dünkel seit Jahren mit Nachdruck unterstützt. ... weiterlesen

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel besucht das Unternehmen mamalila in Altdorf
Wirtschaft braucht Rückenwind statt neuer Hürden
Bei einem Unternehmensbesuch der mamalila GmbH informierte sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die aktuelle Lage kleiner und mittelständischer Unternehmen im Nürnberger Land. Im Austausch mit Vicki Marx, Gründerin von mamalila und Vorsitzende des IHK-Gremiums Altdorf, wurden zentrale Herausforderungen deutlich: Bürokratieabbau, der akute Fachkräftemangel, flexible Beschäftigungsmodelle und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zählen zu den Themen, die den Mittelstand derzeit besonders beschäftigen. ... weiterlesen

Individuelle Schulbegleitung für Kinder mit Begleitungsbedarf
Schulbegleitung zukunftsfähig gestalten: Bayerische Landtagsfraktionen fordern Reform des Bundesteilhabegesetzes
Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells auf Grundlage des sogenannten Pooling-Prinzips. Dabei handelt es sich um den flexiblen Einsatz von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. ... weiterlesen

Bayerischer Landtag beschließt Novelle des Feuerwehrgesetzes
MdL Norbert Dünkel: „Starker Rückhalt für unsere Feuerwehren“
Mit der Verabschiedung der Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes setzt der Bayerische Landtag ein kraftvolles Signal für die Zukunft der Feuerwehren im Freistaat. Als feuerwehrpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel die Gesetzesänderung maßgeblich mitgestaltet. ... weiterlesen

Ein starkes Zeichen der Wertschätzung: Kostenloser Eintritt für ehemalige Soldaten der Bundeswehr in bayerische Schlösser
Auch Festung Rothenberg beteiligt sich am 15. Juni
Am 15. Juni 2025 wird in Deutschland erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Ein wichtiger Tag, um den über 10 Millionen Frauen und Männern zu danken, die seit Gründung der Bundeswehr in Uniform für unser Land gedient haben. Auf Initiative von Bürgermeister Frank Pitterlein (Schnaittach) und mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) hat der Bayerische Ministerrat nun beschlossen, allen ehemaligen Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr freien Eintritt in die Besichtigungsobjekte der Bayerischen Schlösser-, Gärten- und Seenverwaltung zu gewähren – darunter auch die Festung Rothenberg. ... weiterlesen

Hersbruck erhält 700.000 Euro für Neubau der Fußgängerbrücke über die Pegnitz
MdL Norbert Dünkel: „Der Freistaat lässt unsere Kommunen nicht allein!“
Der Freistaat Bayern unterstützt die Stadt Hersbruck beim Ersatzneubau der stark frequentierten Fußgängerbrücke am Chotieschauer Weg/Obermühlweg über die Pegnitz mit einer Förderung in Höhe von 700.000 Euro. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit. Die Fördermittel stammen aus dem Bayerischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (BayGVFG) und wurden vom bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter zugesagt. ... weiterlesen

Norbert Dünkel informiert sich über das neue Zentrum für praxisnahe Forschung im Nürnberger Land
6 Millionen vom Freistaat für die Zukunft: TTZ stärkt Innovation im Landkreis
Im Vorfeld der offiziellen Eröffnung des Technologietransferzentrums (TTZ) Nürnberger Land informierte sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) bei einem Besuch vor Ort über den aktuellen Stand und die strategische Ausrichtung des neuen Forschungseinrichtung. Gemeinsam mit Dr. Manja Lohse, Geschäftsführerin des TTZ, und Prof. Dr. Christian Pfitzner, akademischer Leiter, sprach er über Ziele, Schwerpunkte und erste Projekte des Zentrums. ... weiterlesen

13,1 Millionen Euro für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen im Nürnberger Land
Starker Impuls für Schulen und Kitas
In das Nürnberger Land fließen in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von 13,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern zur Stärkung seiner Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) zeigt sich erfreut über die Unterstützung: „Es freut mich sehr, dass der Freistaat unsere Gemeinden und Landkreise erneut als verlässlicher Partner unterstützt. Die Mittel fließen gezielt in den Ausbau und Erhalt von Schulen und Kindertageseinrichtungen.“ ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
CSU-Landtagsfraktion begrüßt „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen
Die CSU-Landtagsfraktion unterstützt ausdrücklich den von Dr. Gerhard Hopp, europapolitischer Sprecher der CSU-Fraktion, und dem Europaabgeordneten Christian Doleschal vorgestellten „12-Punkte-PlanPLUS“ zur Stärkung der bayerisch-tschechischen Grenzregionen. Ziel ist es, die politische Zusammenarbeit zwischen Bayern, Deutschland, Tschechien und der Europäischen Union zu vertiefen und die Region wirtschaftlich, infrastrukturell, kulturell und sicherheitspolitisch weiter voranzubringen. Der neue Plan baut auf den Erfahrungen des ursprünglichen 12-Punkte-Plans von 2021 auf, der als Reaktion auf die pandemiebedingten Grenzschließungen entstand. Seitdem konnten zahlreiche Erfolge erzielt werden – darunter die Gründung eines Beirats für grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die Einrichtung von sechs bayerisch-tschechischen Profilschulen, ein mobiles Lagezentrum, ein unkompliziertes Anschubprogramm des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie die Stiftung Jugendaustausch Bayern.
... weiterlesenWeiß-blaue Partnerschaft stark und voller Zukunft: Demokratische Fraktionen im Bayerischen Landtag gründen Bayerisch-Israelischen Freundeskreis
Die Verbundenheit zwischen Bayern und Israel ist historisch gewachsen. Sie lebt vom intensiven Austausch auf politischer, kultureller und gesellschaftlicher Ebene. Um diesen Dialog weiter zu vertiefen und neue Impulse für die gemeinsame Zukunft zu setzen, haben die Fraktionsvorsitzenden Klaus Holetschek (CSU), Florian Streibl (FREIE WÄHLER), Katharina Schulze (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Holger Grießhammer (SPD) gemeinsam mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner und dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller die Gründung eines Bayerisch-Israelischen Freundeskreises der demokratischen Fraktionen beschlossen. Die Idee entstand nach einer Reise von Klaus Holetschek und dem Besuch der Knesset. Den Vorsitz des Freundeskreises wird im Einvernehmen der Fraktionen der Landtagsabgeordnete und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten Karl Freller übernehmen. ... weiterlesen
Holetschek: „Mehr Förderung für unsere Bahnhofsmissionen!“
Die CSU-Fraktion im Bayrischen Landtag setzt sich dafür ein, dass die Förderung für die Bahnhofsmissionen ab dem kommenden Doppelhaushalt 2026/27 deutlich erhöht wird. ... weiterlesen
Enquete-Kommission Bürokratieabbau: CSU-Fraktion will Rückenwind fürs Ehrenamt
Alltagstaugliche Erleichterungen für rund fünf Millionen Ehrenamtliche in Bayern: Die Enquete-Kommission Bürokratieabbau unter Vorsitz des CSU-Abgeordneten Steffen Vogel hat neue Empfehlungen beschlossen. Ziel: Das ehrenamtliche Engagement und gemeinnützige Vereinsarbeit spürbar entlasten. ... weiterlesen
Kommunalfinanzen am Limit: Holetschek fordert Neudenken der Aufgabenverteilung
Deutschlands Kommunen stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Der Vorsitzende der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag Klaus Holetschek fordert: ... weiterlesen
Wassercent beschlossen: CSU-Fraktion setzt Maßstäbe für unbürokratischen und fairen Wasserschutz
Mit einem Gesetzespaket zur Modernisierung des Wasserrechts stärkt der Freistaat den Wasserschutz und setzt die Eckpunkte der CSU-Landtagsfraktion zur Einführung eines Wassercents um. ... weiterlesen
Sommerlounge Startup Summit: Bayern ist das Gründerland Nummer 1
Auch in diesem Jahr lädt die CSU-Landtagsfraktion vor der Sommerpause wieder junge Entscheiderinnen und Entscheider aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kunst und Kultur zur Sommerlounge ein. In entspannter Atmosphäre eines Start-Up Summit wird diesmal über die Zukunft des Gründungsstandorts Bayern diskutiert – mit einem klaren Ziel: Bayern weiter zur Gründerhochburg Europas auszubauen. Bayern ist mit Abstand das erfolgreichste Start-up-Land in Deutschland:
... weiterlesenCSU-Fraktion würdigt historischen Beitrag der Heimatvertriebenen: Frieden und Versöhnung sind ihr bleibendes Vermächtnis
80 Jahre nach Flucht und Vertreibung von rund 14 Millionen Deutschen infolge des Zweiten Weltkriegs und 75 Jahre nach der Charta der deutschen Heimatvertriebenen würdigt die CSU-Landtagsfraktion mit einem Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag das beispiellose Versöhnungswerk der Vertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler. Mit dem Antrag fordert die CSU-Fraktion eine würdige und umfassende Anerkennung dieser historischen Leistung. So wird im Herbst 2025 auf Antrag der CSU-Fraktion eine Sitzung des Bayerischen Landtags dem Schicksal der Heimatvertriebenen, Aussiedler und Spätaussiedler gewidmet sein. Dabei soll auch die Rolle Bayerns als Aufnahmeland sowie die bleibende Bedeutung der Brückenfunktion dieser Gruppen zwischen Deutschland und seinen östlichen Nachbarn herausgestellt werden.
... weiterlesenStudie „Pharmastandort Bayern“ veröffentlicht: CSU-Fraktion will bei Forschung und Wettbewerbsfähigkeit weiter zulegen
Die von der Pharmainitiative Bayern beauftragte Studie „Pharmastandort Bayern“ liefert ein umfassendes Bild zur Bedeutung der pharmazeutischen Industrie im Freistaat. Das Besondere: Die Studie verbindet unterschiedliche Kennzahlen zu Beschäftigung, Produktion, Export und Forschung in einem umfassenden Modell und zeigt so, welchen konkreten Beitrag die Branche zur medizinischen Versorgung, Wirtschaftskraft und Zukunftssicherheit in Bayern leistet. Die Ergebnisse der Studie wurden im Arbeitskreis für Gesundheit, Pflege und Prävention der CSU-Landtagsfraktion erstmals präsentiert. ... weiterlesen
Bayern entlastet, wo andere blockieren: Landtag beschließt Drittes Modernisierungsgesetz / CSU-Fraktion: Signal für Vertrauen, Vernunft und Verantwortung
Mit dem heute im Landtag beschlossenen Dritten Modernisierungsgesetz setzt Bayern ein klares Zeichen: Weg mit lähmender Überregulierung, hin zu einem Staat, der seinen Bürgerinnen und Bürgern vertraut und neue Handlungsspielräume schafft. Besonders in den Bereichen Förderung, Bauen und Umweltrecht wird unnötige Bürokratie abgebaut und durch praktikable Lösungen ersetzt. ... weiterlesen
Meine Meinung
Ich bin sehr betoffen über die Entwicklung in der Ukraine.
Als Präsident Gorbatschow 1989 Bundeskanzler Kohl um Hilfe für die Menschen in der Ukraine bat und die Staatsgrenzen öffnete, glaubten wir alle an eine neue Epoche des Friedens und der Demokratie in Europa.Als Konvoileiter der Ukrainehilfe Hersbruck war ich dreimal in Novaja Usica, 200 km südwestlich von Kiew um der Bevölkerung Lebensmittel, Bekleidung und Medikamente zu bringen.
Unsere Gedanken, Sorgen und Gebete sind bei den Menschen, die jetzt durch diese schreckliche und verbrecherische Invasion bedroht sind.
Mit einem völkerrechtswidrigen Einmarsch in das Gebiet der souveränen Ukraine hat Russlands Präsident Putin die demokratische Wertegemeinschaft der Staaten verlassen. Eine fürchterliche Entwicklung mitten in Europa, die unser aller Widerstand braucht."
Meine Arbeit in Bildern
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen