Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr!
wünscht Ihnen Ihr Norbert Dünkel
Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von MdL Norbert Dünkel:
Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von MdL Norbert Dünkel:
MdL Norbert Dünkel erkundigte sich beim Staatlichen Bauamt Nürnberg über den Stand der laufenden und bereits geplanten Straßenbauprojekten im Landkreis Nürnberger Land. Die im Auftrag der staatlichen Behörde im laufenden Jahr ausgeführten Baumaßnahmen für Straßen, Radwege und Brückenbauwerke beziffern sich auf rund 7 Millionen Euro. Da die Anzahl der Projekte nur mit eigenem Personal nicht mehr bewältigt werden kann, sind externe Ingenieurbüros mit Planungen beauftragt.
„Alles für unsere Tiere!“ Das ist das Motto des Feuchter Tierheims. Das dies nicht nur eine wohlklingende Floskel ist, konnten nun Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und die stellvertretende Landrätin im Nürnberger Land, Cornelia Trinkl, bei einem Besuch in Feucht selbst erleben. Die beiden CSU-Politiker waren begeistert von dem Engagement der Mitarbeiter und betonten, dass sie sich auf ihren politischen Ebenden dafür einsetzen werden, dass die Tierheime in Bayern weiter unterstützt werden.
Mehr als 54 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen: Warmer Geldregen für Landkreis und die meisten Kommunen des Nürnberger Landes. Der Landkreis Nürnberger Land und die Mehrzahl seiner Kommunen (23) profitieren auch 2020 wieder von den Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern von über 54 Millionen Euro. Der Landkreis erhält 28.310.084 Euro. In die Städte und Gemeinden fließen 25.907.160 Euro, was gegenüber 2019 eine Steigerung von knapp zehn Prozent bedeutet. Leer gehen neben den finanzstarken Gemeinden Schwaig und Hartenstein diesmal Rückersdorf und die Stadt Velden aus.
MdL Norbert Dünkel zeigte sich mit den am vergangenen Donnerstag vom Finanzministerium veröffentlichten Zahlen sehr zufrieden: „Auch im kommenden Jahr dürfen sich der Landkreis und viele unserer Städte und Gemeinden über einen warmen Geldregen aus München freuen“. Zu den Geldern des Freistaats – bayernweit steigen die Schlüsselzuweisungen auf einen neuen Rekordwert von über vier Milliarden Euro – verweist Norbert Dünkel explizit darauf, dass die Landkreise und Gemeinden im Rahmen ihrer Aufgaben frei über die Verwendung der Gelder verfügen können.
Gute Nachrichten für das Nürnberger Land: Der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regional- und S-Bahn-Verkehr im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert, hat wichtige Beschlüsse gefasst, die den Schienenverkehr auch im Nürnberger Land signifikant verbessern werden.
Auf Nachfrage von MdL Norbert Dünkel (CSU) teilte das Staatliche Bauamt mit, dass der südliche Landkreis - wie bereits in den Vorjahren - auch in Zukunft ein Investitionsschwerpunkt der Nürnberger Behörde sein wird. In diesem Zusammenhang kann der heimische Landtagsabgeordnete zudem mitteilen, dass eine Verbesserung der St 2401 in Ochenbruck nun für 2020 angedacht ist.
Der Kita-Ausbau in Bayern geht weiter voran. Die Staatsregierung unterstützt die Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung und erhöht die Zahl der geförderten Kindergartenplätze auf insgesamt 63.500. „Wir schaffen maßgeschneiderte Kindertagesbetreuung und unterstützen die Kommunen dabei mit Nachdruck.“ teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit. Die Stadt Röthenbach und die Gemeinden Ottensoos und Happurg haben den Abgeordneten um Unterstützung gebeten. Dort hatte man die Sorge, dass bereits beantragte Förderungen nicht in der erwarteten Höhe gewährt werden, weil die bereitgestellten Haushaltsmittel wegen der großen Nachfrage bereits ausgeschöpft waren. Der Abgeordnet hofft nun, dass die von ihm mit auf den Weg gebrachte Initiative für alle Antragstellungen im Nürnberger Land greift und die Kommunen zügig die finanzielle Unterstützung erhalten.
Die geplante Waffenrechtsnovelle hat in den letzten Wochen für heftige Debatten gesorgt. Schützen und Jäger fürchten, unter Generalverdacht gestellt und mit unverhältnismäßigen Bürokratieauflagen überzogen zu werden. Dank des Einsatzes der Bayerischen Staatsregierung und den Regierungsfraktionen im Landtag, ist nun eine unnötige Verschärfung der EU-Feuerwaffenrichtlinie vom Tisch. „Wir wollen unsere Schützen und Vereine nicht unnötig belasten. Wie nun mit dem Innenministerium des Bundes vereinbart, wird eine erheblich schützenfreundlichere Novellierung auf den Weg gebracht. Damit hat sich unser Einsatz wirklich gelohnt.“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Ausschuss für Innere Sicherheit.
Der Freistaat fördert die Kommunen in Bayern auf vielfältige Weise. Einer der sich hierfür in München besonders einsetzt, ist der Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) aus dem Nürnberger Land. Im Interview erklärt Norbert Dünkel nun wie die Unterstützung des Freistaats genau aussieht und betont darüber hinaus, warum aus seiner Sicht die Kommunalpolitik für eine funktionierende Gesellschaft elementar wichtig ist.
Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Nürnberger Land erhalten für das Jahr 2019 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 241.324 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 5.858 Euro.