In ausgelassener Atmosphäre sprachen die beiden Abgeordneten Norbert Dünkel (tischende) und Ralph Edelhäußer (vorne rechts) mit den Parteimitgliedern aus dem Hammerbachtal. Foto: Büro Dünkel

CSU-Abgeordnete zu Besuch in Offenhausen

8. Regionalkonferenz - Im Austausch mit der Parteibasis

Zusammen mit MdB Ralph Edelhäußer und dem CSU-Fraktionsvorsitzenden im Kreistag, Thomas Ritter, traf sich Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel mit Vertretern der Ortsverbände Offenhausen, Engelthal und Henfenfeld im Gasthof Hupfer. Bei der Diskussion wurde scharfe Kritik an der Bundesregierung geäußert.

Sonnige Aussichten: Viele Kommunen im Nürnberger Land profitieren von höheren Schlüsselzuweisungen. Die Stadt Lauf erhält im nächsten Jahr beispielsweise über 3,6 Millionen Euro. Foto: Büro Dünkel

Freistaat Bayern unterstützt Nürnberger Land mit über 54 Millionen Euro

Schlüsselzuweisungen bleiben auch 2023 auf hohem Niveau - Dünkel: „Kommunen haben bei uns Priorität!“

Ins Nürnberger Land fließend im kommenden Jahr Schlüsselzuweisungen als Unterstützungsmittel des Freistaats in Höhe von 54.144.524 Euro. Der Landkreis erhält hiervon knapp 29 Millionen Euro, während sich die Städte und Gemeinden im Landkreis über mehr als 25 Millionen Euro freuen können. „Auch in Zeiten der Inflation und Energiekrise gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen!“, stellt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel fest. 

Für MdL Norbert Dünkel muss die deutsche Staatsbürgerschaft am Ende eines Integrationsprozesses stehen und an klare Voraussetzungen geknüpft sein. Foto: Büro Dünkel

Dünkel: Erst Integration, dann Staatsbürgerschaft!

Staatsbürgerschaft: CSU-Fraktion will Ampel-Pläne stoppen

Per Dringlichkeitsantrag wendet sich die CSU-Fraktion gegen die Pläne der Ampelregierung im Bund, die Voraussetzungen für den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft herunterzusetzen. Nach den Plänen von SPD, Grünen und FDP soll zukünftig der deutsche Pass bereits nach drei bzw. fünf statt bisher acht Jahren an Migranten vergeben werden können. Außerdem soll die doppelte Staatsbürgerschaft zur Regel werden. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel ist als Mitglied des Innenausschusses mit Fragen der Integration befasst und hat den Dringlichkeitsantrag maßgeblich mitverfasst. Er erklärt dazu: 

Volles Haus: Viele CSU-Mitglieder aus Burgthann, Feucht und Schwarzenbruck waren gekommen, um sich mit dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Thomas Ritter (l.) und Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (r.) auszutauschen. Foto: Büro Dünkel

Norbert Dünkel in Burgthann

Landtagsabgeordneter diskutiert über aktuelle politische Themen

Breite Information und Diskussion bietet die CSU Nürnberger Land allen Mitgliedern in neun Regionalkonferenzen. Zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden im Kreistag Thomas Ritter, traf sich Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Norbert Dünkel mit Vertretern aus den Ortsverbänden Burgthann, Feucht und Schwarzenbruck im Gasthof zum „Ludwigskanal“.

MdL Norbert Dünkel (l.) lud zum Bildungsempfang. Hier mit Schulamtsleiter Jochen Schnabel, Schulrätin Sabin Herde, Ministerialrat Walter Gremm und Landrat Armin Kroder (v.r.n.l.). Foto: Büro Dünkel.

Bildungsempfang mit Schulleitungen im Landkreis

Wie ist die Lage an unseren Schulen? - MdL Norbert Dünkel lud zum Austausch

Auch 2022 lud Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags, die Schulleitungen aller Schularten im Landkreis zum Austausch von Entwicklungen und Erfahrungen in den Sitzungssaal des Landratsamtes ein. In den Vorjahren waren bereits Kultusminister Michael Piazolo, sowie die Staatssekretäre Georg Eisenreich und Anna Stolz prominente Ansprechpersonen für die Lehrkräfte. Heuer konnte für die Veranstaltung mit Ministerialdirigent Walter Gremm der Leiter der größten Fachabteilung für Grund-, Mittel- und Förderschulen im Kultusministerium gewonnen werden.

Bürgermeister Schmidt (2.v.l.) zeigt MdL Norbert Dünkel (l.) und MdB Ralph Edelhäußer (3.v.l.) vor Ort, welche Auswirkungen das neue Umspannwerk für die Gemeinde hätte. Foto: Büro Dünkel

Wie weiter mit dem Umspannwerk?

MdB Ralph Edelhäußer und MdL Norbert Dünkel in Winkelhaid

 Auf Einladung der beiden Winkelhaider Bürgermeister Michael Schmidt und Andreas Gleich haben der Bundestagsabgeordnete Ralph Edelhäußer und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel die Gemeinde Winkelhaid besucht. Vor Ort informierten sich die beiden CSU-Politiker über die Pläne zum Neubau eines Umspannwerkes. Das Fazit fiel deutlich aus: Die aktuell betrachteten Flächen sind keine Option.

Bayern zahlt in diesem Jahr 120 Millionen Euro Stabilitätshilfen an die Kommunen. Hersbruck erhält hiervon 2,4 Millionen Euro. Foto: Büro Dünkel

MdL Norbert Dünkel: Bayern unterstützt Hersbruck mit weiteren 2,4 Millionen Euro

Stabilitätshilfen 2022 bekannt gegeben

„Der Freistaat Bayern steht fest an der Seite seiner Kommunen – auch in Krisenzeiten“, sagt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU). Besonders unterstützungsbedürftige Kommunen werden in Bayern mit Stabilisierungshilfen bei der Konsolidierung ihrer Haushalte unterstützt. Dieses Jahr profitiert die Stadt Hersbruck mit einem Zuschuss von 2,4 Millionen Euro.

Sportvereine im Landkreis, wie hier der TV 1877 Lauf, profitieren von den beschlossenen Entlastungsmaßnahmen. Foto: Büro Dünkel

Hilfe für Sportvereine

Gute Nachricht für Sportvereine im Landkreis: Bayern beschließt deutliche Entlastungen

Die Energiekrise ist für deutsche Sportvereine bedrohlicher als die Corona-Pandemie. Das ergeben Studien des Deutschen Olympischen Sportbunds. Mehr als 40 Prozent der Vereine erwarten starke Auswirkungen, rund sechs Prozent befürchten gar eine akute Bedrohung ihrer Existenz. Auch im Nürnberger Land ist die Lage angespannt, wie die Sportvereine berichten. Geschäftsführer Fritz Vollmer vom TV 1877 Lauf rechnet mit drei bis viermal so hohen Kosten. Der Vorstand hat daher bereits deutliche Energiesparmaßnahmen auf den Weg bringen müssen. So wie dem TV 1877 Lauf geht es vielen Vereinen im Landkreis. Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) hat sich als Mitglied im Sportausschuss des bayerischen Landtags dafür stark gemacht, die Vereine jetzt finanziell stärker zu unterstützen.  

MdL Norbert Dünkel ist gegen das geplante Bürgergeld der Bundesregierung und appelliert für eine stärkere Entlastung von Arbeitnehmern. Foto: Büro Dünkel

Dünkel: Arbeit muss sich lohnen!

Dringlichkeitsanträge der CSU im Landtag

Ein Bürgergeld als Rechtsanspruch ohne eine Arbeitsleistung erbringen zu müssen, ist für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) der falsche Weg. Um Fehlanreize zu vermeiden, müsse daher der Gesetzentwurf der Ampelregierung zur Einführung eines Bürgergeldes gestoppt werden. Um Arbeitnehmer zu entlasten, spricht sich der Abgeordnete zusätzlich dafür aus, dass die Pendlerpauschale künftig der Preisentwicklung entsprechend angepasst wird.

Auch für die Krankenhäuser in Lauf und Altdorf sind die steigenden Energiekosten eine große Herausforderung. MdL Norbert Dünkel fordert daher schnelle Entlastungen vom Bund. Foto: Büro Dünkel

Energiekosten belasten Krankenhäuser

CSU-Fraktion fordert schnelle Unterstützung

Berechnungen der Bayerischen Krankenhausgesellschaft zufolge müssen die Krankenhäuser Bayerns in diesem Jahr Mehrkosten von 500 Millionen Euro bewältigen. Im kommenden Jahr stiege der Fehlbetrag dann auf über eine Milliarde Euro. Das diese immensen Kostensteigerungen auch die Krankenhäuser im Nürnberger Land belasten, hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) kürzlich bei einem Termin mit dem Geschäftsführer der Kliniken Nürnberger Land, Dr. Thomas Grüneberg, erfahren. Hier geht man mindestens von einer Verdreifachung der Stromkosten aus. Um Bayerns Krankenhäuser daher vor den drohenden Zusatzkosten zu schützen, hat die CSU-Fraktion nun per Dringlichkeitsantrag vom Bund ein nachhaltiges Unterstützungsprogramm gefordert.