Dank der Zusammenarbeit von Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) und dem Landratsamt werden an den kreiseigenen Schulen bis Ostern weiterhin PCR-Tests für 5. und 6. Klassen in örtlichen Laboren durchgeführt. Der Freistaat hat einer entsprechenden Sonderlösung nun zugestimmt.
MdL Norbert Dünkel (Mitte) im Anschluss an das Gespräch mit Schulleiter Wolf Kraus (links) und der Stellvertretenden Rektorin Heike Krames (rechts). Foto: Büro Dünkel
MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Schulleiter Wolf Kraus
Zu einem Abstimmungsgespräch über die Situation an den Schulen traf sich der Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit der Schulleitung des Christoph-Jacob-Treu-Gymnasiums (CJT) in Lauf. Schwerpunkt der Besprechung waren die Umsetzung der Corona-Teststrategie sowie die Digitalisierung. In beiden Bereichen hat sich bereits einiges zum Positiven entwickelt, es gibt aber auch noch Herausforderungen. Die Unterstützung des Abgeordneten ist daher hoch willkommen.
Das Präsidium im Ausschuss für Innere Sicherheit mit Vorsitzendem Dr. Runge (Mitte) und Stellvertreter Norbert Dünkel (links) während der Sitzung zum Katastrophenschutz im Landtag. Foto: Büro Dünkel
Katastrophenschutz Thema im Landtag - CSU-Fraktion für umfassendes Konzept
In einer Expertenanhörung hat sich der Innenausschuss des Bayerischen Landtags mit der Zukunft des bayerischen Katastrophenschutzes beschäftigt und wie die Menschen im Krisenfall bestmöglich gewarnt werden können. Laut Aussage des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) wird auch im Landkreis der Katastrophenschutz weiter gestärkt werden.
(v. l. n. r.) Kunstminister Bernd Sibler, Intendant Ralf Weiß und Projektleiter Lothar Grimm trafen sich auf Initiative von MdL Norbert Dünkel (r.) im Bayerischen Landtag, um über Fördermöglichkeiten für das DHT zu sprechen.
Dehnberger Hof Theater plant Erweiterung - Gespräch mit Staatsminister Sibler in München
Ganz nach dem Motto „Es geht voran, Geschichte wird gemacht“, möchte Intendant Ralf Weiß das Dehnberger Hof Theater weiterentwickeln. Ob dies gelingt, ist wie so oft eine Frage des Geldes. Auf Initiative des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) hat vor Kurzem ein Abstimmungsgespräch zwischen Kunstminister Bernd Sibler und den Verantwortlichen des DHT stattgefunden. Das Theater macht sich Hoffnung auf finanzielle Unterstützung durch den Freistaat.
Damit Hausbauer und Kommunen auch im Nürnberger Land weiterhin Sicherheit bei der Finanzierung ihrer Immobilie haben, fordert der örtliche Stimmkreisabgeordnete Norbert Dünkel, dass die vom Bund zurückgenommene KfW-Förderung für Energiesparhäuser sofort wieder aufgenommen und langfristig gesichert wird.
Norbert Dünkel (Mitte) verabschiedet seinen langjährigen Mitarbeiter Manfred Keilholz (links) in den wohlverdienten Ruhestand und begrüßt David Fritsch (rechts) als neue Kraft in seinem Abgeordnetenbüro. Foto: Büro Dünkel
Wechsel im Bürgerbüro - MdL Norbert Dünkel begrüßt David Fritsch als neuen Mitarbeiter
Nach knapp 20 Jahren als Mitarbeiter des CSU-Landtagsabgeordnetenbüros im Nürnberger Land ist Manfred Keilholz Anfang Januar in den Ruhestand getreten. Der gebürtige Engelthaler und Wahl-Laufer war sowohl MdL Norbert Dünkel als auch dessen Vorgänger Kurt Eckstein eine wichtige Stütze und hat sich im Landkreis auch als Sportreporter einen sehr guten Ruf erworben.
CSU-Abgeordnete informieren sich beim hartmannshofer Traditions-Betrieb
Sebald Zement ist ein familiengeführter Betrieb mit langer Tradition. Seit dem Jahr 1860 wird im Pommelsbrunner Ortsteil Hartmannshof Kalk abgebaut und zu vielfältigen Produkten für die Bau- und Agrarwirtschaft veredelt. Grund genug für den Bundestagsabgeordneten Ralph Edelhäußer und den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel sich vor Ort umzusehen.
Strom, Gas und Heizöl werden immer teurer. In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Bundestagsabgeordneter Ralph Edelhäußer und die Europaabgeordnete Marlene Mortler deshalb nun ein Ende der Energiepreisspirale gefordert. Die CSU-Politiker sprechen sich dafür aus, die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und unterstützen daher ein Maßnahmenpaket der CSU-Landesgruppe, welches Anfang Februar verabschiedet werden soll.
Über 150 Abgeordnete und Mitarbeiter nahmen an der virtuellen Klausurtagung der CSU-Landtagsfraktion teil, darunter auch MdL Norbert Dünkel (oben links) neben Ministerpräsident Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner.
Videokonferenz statt persönlichem Treffen: Arbeitstagung der CSU-Landtagsfraktion
Unter diesem Motto trafen sich die Abgeordneten der CSU im Bayerischen Landtag zu ihrer traditionellen Winterklausur. Diesmal allerdings nicht in Kloster Banz, sondern coronabedingt erstmals in Form einer Videokonferenz. Hierbei stand nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung Bayerns im Mittelpunkt der Abgeordneten, sondern auch die Pflege, die berufliche Bildung und die Innere Sicherheit im Fokus.
MdL Norbert Dünkel beim Tag der offenen Tür des BRK Lauf. Als Sprecher für Rettungsdienste setzt er sich für eine Stärkung der Hilfsorganisationen in Bayern ein.
MdL Norbert Dünkel, Sprecher für Rettungsdienste im Innenausschuss des Bayerischen Landtags: „Wir stärken damit die Hilfsorganisationen in Bayern und sorgen für eine zukunftsfeste Rettungsdienstorganisation.“
Mit dem neuen Rettungsdienstgesetz soll die Stellung der gemeinnützigen Hilfsorganisationen im bayerischen Rettungswesen gestärkt werden. „Der Rettungsdienst muss den Menschen dienen, nicht dem finanziellen Gewinn einzelner Unternehmen“, stellte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) fest. Deshalb nutzt der Freistaat mit der Neuregelung die Spielräume eines Urteils des Europäischen Gerichtshofs, das Ausnahmen von der eigentlich notwendigen europaweiten Ausschreibung für die Notfallrettung und Krankentransporte erlaubt, wenn diese an gemeinnützige Organisationen oder Vereinigungen vergeben werden.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.