Die Ortsdurchfahrt Ochenbruck im Zuge der Staatsstraße 2401 soll 2020 komplett saniert werden. Foto: M. Keilholz

Straßenbau im südlichen Landkreis

Ein Investitionsschwerpunkt

Auf Nachfrage von MdL Norbert Dünkel (CSU) teilte das Staatliche Bauamt mit, dass der südliche Landkreis - wie bereits in den Vorjahren - auch in Zukunft ein Investitionsschwerpunkt der Nürnberger Behörde sein wird. In diesem Zusammenhang kann der heimische Landtagsabgeordnete zudem mitteilen, dass eine Verbesserung der St 2401 in Ochenbruck nun für 2020 angedacht ist.

Der Freistaat investiert nun insgesamt 356 Millionen Euro in neue Kita-Plätze

Sonderinvestitionsprogramm für Kita-Ausbau in Bayern

Gute Nachricht für die Eltern in Bayern - Auch Gemeinden im Nürnberger Land profitieren

Der Kita-Ausbau in Bayern geht weiter voran. Die Staatsregierung unterstützt die Kommunen beim Ausbau von Betreuungsplätzen für Kinder bis zur Einschulung und erhöht die Zahl der geförderten Kindergartenplätze auf insgesamt 63.500. „Wir schaffen maßgeschneiderte Kindertagesbetreuung und unterstützen die Kommunen dabei mit Nachdruck.“ teilt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit. Die Stadt Röthenbach und die Gemeinden Ottensoos und Happurg haben den Abgeordneten um Unterstützung gebeten. Dort hatte man die Sorge, dass bereits beantragte Förderungen nicht in der erwarteten Höhe gewährt werden, weil die bereitgestellten Haushaltsmittel wegen der großen Nachfrage bereits ausgeschöpft waren. Der Abgeordnet hofft nun, dass die von ihm mit auf den Weg gebrachte Initiative für alle Antragstellungen im Nürnberger Land greift und die Kommunen zügig die finanzielle Unterstützung erhalten.

Bild: CSU

Einsatz zeigt Wirkung: Keine unnötige Verschärfung des Waffenrechts

CSU-Fraktion unterstützt Sportschützen und Jäger – „Keine Gängelung unserer Schützenvereine!“

Die geplante Waffenrechtsnovelle hat in den letzten Wochen für heftige Debatten gesorgt. Schützen und Jäger fürchten, unter Generalverdacht gestellt und mit unverhältnismäßigen Bürokratieauflagen überzogen zu werden. Dank des Einsatzes der Bayerischen Staatsregierung und den Regierungsfraktionen im Landtag, ist nun eine unnötige Verschärfung der EU-Feuerwaffenrichtlinie vom Tisch. „Wir wollen unsere Schützen und Vereine nicht unnötig belasten. Wie nun mit dem Innenministerium des Bundes vereinbart, wird eine erheblich schützenfreundlichere Novellierung auf den Weg gebracht. Damit hat sich unser Einsatz wirklich gelohnt.“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Ausschuss für Innere Sicherheit.

Norbert Dünkel: "Niemals waren die Kommunen stärker als heute. Starke Kommunen - Starkes Bayern!"

„Kommunen weiter unterstützen!“

MdL Norbert Dünkel im Interview

Der Freistaat fördert die Kommunen in Bayern auf vielfältige Weise. Einer der sich hierfür in München besonders einsetzt, ist der Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) aus dem Nürnberger Land. Im Interview erklärt Norbert Dünkel nun wie die Unterstützung des Freistaats genau aussieht und betont darüber hinaus, warum aus seiner Sicht die Kommunalpolitik für eine funktionierende Gesellschaft elementar wichtig ist.

Auch der TV 1877 Lauf kann wieder von den Zuwendungen des Freistaates profitieren. Foto: M. Keilholz

Hohe Förderung für Sport- und Schützenvereine

Freistaat unterstützt Vereinssport mit knapp 20 Millionen Euro

Die Sport- und Schützenvereine im Landkreis Nürnberger Land erhalten für das Jahr 2019 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von 241.324 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung um 5.858 Euro.

Neben der Gemeinde Alfeld kann sich auch die Stadt Herbruck über eine zusätzliche Unterstützung vom Freistaat freuen. Foto: M. Keilholz

Freistaat unterstützt Kommunen im Landkreis

500.000 Euro für Hersburck und 100.000 Euro für Alfeld

„Der Freistaat bleibt der starke und verlässliche Partner unserer Kommunen. Er unterstützt sie auch in diesem Jahr mit Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen in Höhe von 150 Mio. Euro.“, erklärt Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU). Wie das Finanzministerium nun mitteilt, profitieren auch Kommunen im Nürnberger Land davon. Die Stadt Hersbruck erhält 500.000 Euro und die Gemeinde Alfeld 100.000 Euro vom Freistaat.

Zwei spannende Tage erlebten die Delegierten der CSU-Nürnberger Land beim CSU-Parteitag in München. Rechts: MdL Norbert Dünkel; Mitte MdEP Marlene Mortler. Foto: CSU

Große Delegation aus dem Nürnberger Land beim CSU-Parteitag

Aufbruch Bayern. Zukunft Deutschland. CSU.

Der 85. Parteitag der CSU stand unter dem Motto „Erneuerung und Aufbruch.“ Mit dabei waren auch 14 Delegierte aus dem Nürnberger Land, an der Spitze CSU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und MdEP Marlene Mortler, die als Mitglied im Parteivorstand wiedergewählt wurde.

Eine stationäre Geschwindigkeits-Messanlage könnte eine wirksame Alternative sein, positiv auf den fließenden Verkehr, wie hier an der B8 in Schwarzenbruck, Einfluss zu nehmen

Freistaat für mehr stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen

Innenausschuss bringt Antrag zum verstärkten Ausbau von innerörtlichen stationären Messanlagen ein

München – Die CSU-Fraktion des Bayerischen Landtags hat einen Antrag zum verstärkten Ausbau von stationären Geschwindigkeits-Messanlagen in innerörtlichen Bereichen in den Landtag eingebracht. Damit soll dem Wunsch vieler Gemeinden auch im Nürnberger Land entsprochen werden ein angepasstes Verkehrsverhalten innerhalb geschlossener Ortschaften zu ermöglichen. Für MdL Norbert Dünkel, der als Mitglied des Innenausschusses den Antrag mit verfasst hat, ist dies eine Möglichkeit einer vorbeugenden Einflussnahme auf das Fahrverhalten der Verkehrsteilnehmer, die an einem entsprechenden Streckenabschnitt vorsichtiger und angepasster fahren würden.

Norbert Dünkel (rechts) ist sehr zufrieden mit der neuen Hightech Agenda, die Ministerpräsident Markus Söder in seiner Regierungserklärung angekündigt hat. "Bayern wird hiervon sehr profitieren!" Foto: CSU-Fraktion

„Großer Schritt für Bayerns Zukunft“

Hightech Agenda für Bayern – 2 Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung

In seiner dritten Regierungserklärung der Legislaturperiode setzt Ministerpräsident Markus Söder den Fokus auf Forschung und Innovation in Bayern. Insgesamt zwei Milliarden Euro sollen unter dem Namen „Hightech Agenda Bayern“  in den kommenden Jahren investiert werden. Für den heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) steht das gesamte Programm für geballte Zukunft und er ist sich sicher, dass davon auch der ländliche Raum profitieren wird.

Gespannt folgen die Gäste, die auf den Sitzen der Abgeordneten Platz genommen haben, den Ausführungen ihres Stimmkreisabgeordneten Norbert Dünkel

"Wer ein Leben lang arbeitet, muss davon leben können!"

Informationsfahrt der BBV-Ortsobmänner und des VdK Schwarzenbruck in den Bayerischen Landtag

München (csu) – Auf Einladung von MdL Norbert Dünkel waren die Ortsobmänner des Bayerischen Bauernverbands, der VdK Schwarzenbruck und weitere Gäste aus Altdorf zu Besuch im Bayerischen Landtag. Die Gäste brachten bei ihrem heimischen Abgeordneten eine Reihe von aktuellen gesellschaftlichen Themen zur Sprache, wie die Finanzierung der Pflegekosten und die Situation der heimischen Bauern, die sich und ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht mehr wertgeschätzt sehen.