Aktuelles zu meiner Arbeit
Alle Neuigkeiten auf einen Blick

Menschen mit Behinderung sollen stärker unterstützt werden: CSU-Fraktion für bessere Versorgung in Kliniken und der Reha
MdL Norbert Dünkel: „Gerade in der Corona-Krise dürfen wir die Menschen mit Behinderung nicht vergessen!“
Die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag will die Versorgung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern und in Reha-Einrichtungen verbessern und sie dabei auch finanziell entlasten. Ermöglicht werden soll das durch eine Änderung im Sozialgesetzbuch, sodass unterstützende Assistenzleistungen bei der Krankenhausbehandlung, der Reha und der anschließenden Pflege von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden. ... weiterlesen

Stärkung der Bayerischen Feuerwehren
CSU-Fraktion für mehr Nachwuchs und Fortbildung
Die CSU-Landtagsfraktion will Freiwillige Feuerwehren in Bayern stärken. Fachleute und Praktiker haben sich dazu bei einer Anhörung im Innenausschuss über die Herausforderungen im Einsatz, die notwendige Ausstattung und Digitalisierung, die Nachwuchsförderung, Fortbildungen und die Anerkennung des Ehrenamts ausgetauscht. Für den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) geht es vor allem darum, die Feuerwehren fit für die Zukunft zu machen. ... weiterlesen

Änderung der Kommunalgesetze: Mehr Handlungsspielraum für Bayerns Kommunalparlamente
MdL Norbert Dünkel: „Wir sorgen dafür, dass die Gemeinden und kommunalen Gremien die für sie passgenaue Lösung finden.“
Mit einem Gesetzentwurf möchten die Landtagsfraktionen von CSU und Freie Wähler dafür sorgen, dass Bayerns Kommunalparlamente künftig die Möglichkeit haben, bei Sitzungen ihrer Gremien Teilnehmer mit Stimmrecht virtuell zuzuschalten und Corona-bedingt rechtssicher in reduzierter Präsenz zu tagen. Hierzu werden per Gesetz die Gemeindeordnung und weitere Kommunalgesetze entsprechend geändert. Das neue Gesetz soll noch vor Ostern in Kraft treten. ... weiterlesen

Hoher Fahndungserfolg
MdL Norbert Dünkel: „Bayerische Grenzpolizei hat Leistungsstärke unter Beweis gestellt.“
Die Bayerische Grenzpolizei soll in Abstimmung mit der Bundespolizei mittels Schleierfahndung in Grenznähe sowie unterstützenden Kontrollen direkt an der Grenze für zusätzliche Sicherheit sorgen. Wie das Bayerische Innenministerium nun mitgeteilt hat, konnten die Beamten seit der Einführung im Juli 2018 rund 35 000 Fahndungserfolge verzeichnen, etwa wurden gestohlen gemeldete Fahrzeuge entdeckt oder mit Haftbefehl gesuchte Personen verhaftet. Allein im vergangenen Jahr bearbeiteten die Grenzpolizisten rund 42 800 Fälle und registrierten gut 13 300 Fahndungstreffer. Besondere Verstärkung erfolgt aktuell auch in der engmaschigen Kontrolle der Einhaltung von Corona-Vorschriften. ... weiterlesen

Eltern werden bei Betreuungsgebühren entlastet
MdL Norbert Dünkel (CSU): „Wichtige Entscheidung, um Familien in diesen schweren Zeiten zu unterstützen.“
Die Bayerische Staatsregierung hat eine Entlastung von Eltern mit Kindern in der Kindertagesbetreuung beschlossen. Eltern, die ihre Kinder derzeit nicht oder nur an wenigen Tagen in die Notbetreuung der Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen sowie der Mittagsbetreuung bringen, sollen von den Elternbeiträgen entlastet werden. ... weiterlesen

"Integration von Kindern und Jugendlichen - Gemeinsam Zukunft gestalten!"
Start der Ausschreibung für den Bayerischen Integrationspreis 2021
München – Für den Bayerische Integrationspreis 2021 ist die Ausschreibung gestartet. Wie Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mitteilt, loben die Bayerische Integrationsbeauftragte Gudrun Brendel-Fischer (Bayreuth), Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann und Landtagspräsidentin Ilse Aigner auch in diesem Jahr wieder einen gemeinsamen Integrationspreis aus. Zum 10-jährigen Jubiläum steht dieser unter dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen – Gemeinsam Zukunft gestalten!“.
... weiterlesen
878.000 Euro zur schnellen Beschaffung von Tablets und Notebooks
Digitale Arbeit der Lehrkräfte an den Schulen im Nürnberger Land zügig verbessert
Nürnberger Land – Die Anforderungen an die schulische IT-Ausstattung hat sich durch die Corona-Pandemie nachhaltig verändert. Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags, teilt in einer Presseerklärung mit, dass ab sofort Lehrerdienstgeräte (Tablets, Notebooks u. dgl.) bestellt werden können. „Für ein zeitgemäßes Arbeiten und Unterrichten benötigen die Lehrkräfte die erforderliche digitale Ausstattung, die einen zuverlässigen Zugang zu den IT-Ressourcen der Schule sowie die rechtssichere digitale Kommunikation mit den Schülerinnen und Schülern, Erziehungsberechtigten, aber auch den Kolleginnen und Kollegen ermöglicht“, erklärte der heimische Abgeordnete.

Moped-Führerschein mit 15: CSU-Fraktion setzt Verbesserungen durch
MdL Norbert Dünkel: „Für unsere Jugendlichen in ländlichen Gebieten ist das eine sehr gute Nachricht.“
Auf Initiative der CSU-Fraktion im bayerischen Landtag wird Mopedfahren für Jugendliche ab 15 auf dem Land künftig in einem Umkreis von 35 Kilometern vom Wohnort möglich sein. Durch intensive Abstimmung der CSU-Fraktion mit dem Innenministerium wurde die entsprechende Verordnung kurzfristig überarbeitet, so dass die neue Regelung ab sofort gilt. Bisher war 15-Jährigen das Mopedfahren nur auf einzelnen, angemeldeten Strecken erlaubt. ... weiterlesen

Fast 230.000 Euro für Sanierung historischer Baudenkmäler
Bayerische Landesstiftung bezuschusst neun historische Objekte, darunter zwei private Maßnahmen, im Nürnberger Land – Sanierung des Jugendzentrums in Lauf wird mit 127.500 Euro gefördert
Nürnberger Land (csu) – Freudige Nachricht kurz vor dem Jahresende aus München für neun Denkmalprojekte im Nürnberger Land. Für die Erhaltung von bedeutenden kirchlichen und sonstigen Bau- und Kunstdenkmälern, denen ein „ortsbildprägender Charakter mit überregionaler Bedeutung“ beigemessen wird, darunter zwei private Maßnahmen, sind von der Bayerischen Landesstiftung insgesamt 229.430 Euro an Zuschüssen bewilligt worden. ... weiterlesen

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
wünscht Ihnen Ihr Norbert Dünkel
Lesen Sie hier den Weihnachtsgruß von MdL Norbert Dünkel: ... weiterlesen
Pressemitteilungen der CSU-Fraktion
Corona-Hilfen für Krankenhäuser: CSU-Fraktion will Rettungsschirm verlängern
Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass Corona-bedingte Erlösausfälle der bayerischen Krankenhäuser auch 2021 zuverlässig ausgeglichen werden. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit uneingeschränkt aufrecht zu erhalten.
... weiterlesenFür Menschen mit Behinderung: CSU-Fraktion für bessere Versorgung in Kliniken und der Reha
Die CSU-Fraktion will die Versorgung von Menschen mit Behinderung in Krankenhäusern und in Reha-Einrichtungen verbessern und sie dabei auch finanziell entlasten. Ermöglicht werden soll das durch eine Änderung im Sozialgesetzbuch, sodass unterstützende Assistenzleistungen bei der Krankenhausbehandlung, der Reha und der anschließenden Pflege von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen werden.
... weiterlesenCorona-Hilfen: CSU-Fraktion fordert schnelle Auszahlung der Überbrückungshilfe III
Gerade die von Dienstleistern und Handel dringend benötigten Corona-Überbrückungshilfe III soll nach dem Willen der CSU-Fraktion schnell ausgezahlt werden. Im Dringlichkeitsantrag zur Regierungserklärung fordert die CSU-Fraktion die Staatsregierung auf, dafür zu sorgen, dass die vom Bund bereits beschlossene Hilfe beschleunigt wird und entsprechend zügig bei den Betroffenen ankommt. Zudem sollen künftig auch Unternehmen, die bei den Corona-Hilfen bisher durchs Raster gefallen sind, Unterstützungen erhalten. Dazu soll nach dem Willen der Fraktion eine Härtefall-Kommission eingerichtet werden.
... weiterlesenExpertenanhörung zum Tierwohl: CSU-Fraktion will Nutztierhaltung in Bayern weiter verbessern
Tierwohl und Landwirtschaft im Einklang: Die CSU-Fraktion will die Nutztierhaltung in Bayern noch tierfreundlicher gestalten. Dazu präsentieren Experten morgen in einer gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Landwirtschaftsausschusses des Bayerischen Landtags Ideen für neue Anreize, Fördermaßnahmen und Regelungen.
... weiterlesenExpertenanhörung zur Feuerwehr: CSU-Fraktion für mehr Nachwuchs und Fortbildung
Die CSU-Landtagsfraktion will Freiwillige Feuerwehren in Bayern stärken. Fachleute und Praktiker tauschen sich dazu morgen bei einer Anhörung im Innenausschuss über die Herausforderungen im Einsatz, die notwendige Ausstattung und Digitalisierung, die Nachwuchsförderung, Fortbildungen und die Anerkennung des Ehrenamts aus.
... weiterlesenÄnderung der Kommunalgesetze: Mehr Handlungsspielraum für Bayerns Kommunalparlamente
Regierungsfraktionen aus CSU und FREIEN WÄHLERN bringen Gesetzentwurf ein
Mit einem eigenen Gesetzentwurf sorgen die Regierungsfraktionen von FREIEN WÄHLERN und CSU dafür, dass Bayerns Kommunalparlamente künftig die Möglichkeit haben, bei Sitzungen ihrer Gremien Teilnehmer mit Stimmrecht virtuell zuzuschalten und Corona-bedingt rechtssicher in reduzierter Präsenz zu tagen. Hierzu werden per Gesetz die Gemeindeordnung und weitere Kommunalgesetze entsprechend geändert. Dieser Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen wird bereits heute in Erster Lesung im Plenum des Bayerischen Landtags beraten.
... weiterlesenCorona-Schnelltests für Kitas: CSU-Fraktion will Kita-Personal besser schützen
Die CSU-Fraktion will systematische Corona-Antigentests in Kitas ermöglichen. Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion dafür ein, dass Schnelltests zum Schutz von Kita-Personal in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege eingesetzt werden können. Hierbei wird die Staatsregierung auch aufgefordert zu prüfen, ob diese Antigen-Tests auch ordnungsgemäß durch nicht medizinisches Personal durchgeführt werden können.
... weiterlesenCSU und FREIE WÄHLER planen 60 Millionen Euro zusätzlich für besondere Akzente und Projekte
Schwerpunkte auf Wissenschaft/Forschung, Schule, Umwelt, und Kunst/Kultur
Die Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN stellen im neuen Haushaltsplan gemeinsam 60 Millionen Euro ein, um spezielle Akzente setzen zu können. Besonders unterstützt werden dabei der Wissenschaftsbereich mit Digitalisierung der Lehre, Ausbildung und Forschung – sowie weitere von Corona besonders betroffene Bereiche wie Schule, Kunst und Kultur. ... weiterlesen
Corona-Lockdown: CSU-Fraktion für Ausarbeitung einer sicheren Öffnungsstrategie
Die CSU-Fraktion befürwortet die Fortführung der bayerischen Corona-Strategie und lehnt überstürzte Lockdown-Lockerungen – gerade mit Blick auf die Virus-Mutationen aus Großbritannien und Südafrika – ab. Per Dringlichkeitsantrag setzt sie sich zugleich dafür ein, dass die Staatsregierung bereits jetzt ein Konzept für eine sichere und gerechte Öffnungsstrategie erarbeitet.
... weiterlesenMineralische Bauabfälle und Aushub: CSU-Fraktion will Bayerns Lösung beibehalten
Bayerischer Verfüll-Leitfaden trotz Mantelverordnung des Bundes: Per Dringlichkeitsantrag setzt sich die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag dafür ein, dass die Mantelverordnung des Bundes zur Bauschutt- und Aushub-Verwertung nur mit der sogenannten Länderöffnungsklausel in Kraft tritt. Konkret soll so ermöglicht werden, dass der bewährte bayerische Verfüll-Leitfaden weiter in Kraft bleiben kann. Nur so können nach Ansicht der Fraktion negative Auswirkungen auf die Bau- und Entsorgungswirtschaft in Bayern verhindert werden. Durch die ansonsten strengeren Anforderungen des Bundes werden massive Steigerungen der Baukosten befürchtet, weil Aushub und Bauschutt nicht mehr in Verfüllungen verwendet, sondern nur noch entsorgt werden könnte. ... weiterlesen
Meine Meinung
Die Corona-Pandemie ist die größte Herausforderung für unser Land seit dem Zweiten Weltkrieg. Lassen Sie uns jetzt zusammenstehen und diszipliniert handeln. Mein Dank gilt unseren Ärzten, allen Frauen und Männern in der Krankenpflege oder im Dienst für Ältere oder Menschen mit Behinderung, unseren Rettungsdiensten und allen weiteren freiwilligen Helferinnen und Helfern. Ein großes Dankeschön auch an alle Verkäuferinnen in den Geschäften der Daseinsvorsorge sowie im öffentlichen Personenverkehr.
Alles Gute für Sie und ihre Angehörigen, beste Grüße
Ihr Norbert Dünkel
Meine Arbeit in Bildern
Amtseinführung des neuen Rektors der Rummelsberger Dienste Reiner Schübel mit Bischof Bedford-Strohm
Meine Ziele für das Nürnberger Land
Kommunen fördern
Heimat verknüpfen wir mit den Gemeinden und Städten in denen wir leben. Wer also Heimat erhalten und sichern möchte, muss genau dort investieren!
Weitere InformationenInfrastruktur verbessern
Für die Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land und unsere heimische Wirtschaft sind gut ausgebaute Verkehrswege elementar wichtig. Genauso aber auch schnelle Internetverbindungen.
Weitere InformationenLandwirtschaft, Mittelstand und Handwerk stärken
Das Nürnberger Land ist attraktiver Standort für viele Unternehmen! Die Wirtschaft hat sich deshalb prächtig entwickelt. Damit das auch so bleibt, setze ich mich ganz besonders für die vielen Mittelständler, Handwerker und Landwirte in unserer Region ein.
Weitere InformationenFamilien unterstützen
Die Familie ist die Basis unseres Lebens und muss im Mittelpunkt einer verantwortungsvollen Politik stehen. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, die Attraktivität unserer Region für Familien zu steigern und diese zu unterstützen.
Weitere InformationenIn Bildung investieren
Unsere Kinder und Jugendlichen im Nürnberger Land sollen durch eine gute Bildung und Ausbildung beste Startchancen für ihr Leben erhalten – vom Kindergarten bis zur Hochschule.
Weitere InformationenGesundheitsregion erhalten
Medizinische Versorgung ist essentiell für die Menschen. Die Schließung des Krankenhauses in Hersbruck ist sehr schmerzhaft. Ich setze mich deshalb mit ganzer Kraft dafür ein, dass bei uns auch zukünftig eine umfassende Versorgung sichergestellt ist.
Weitere Informationen