(v.l.n.r.): Polizeipräsident Adolf Blöchl, MdL Norbert Dünkel, Vizepräsident Gernot Rochholz, Dienststellenleiter PI-Lauf Maximilian Semlinger, Stellv. Leiterin Birgit Götz, Polizeioberrat Markus Feder. Foto: H. Brückner

Polizeipräsident zum Gespräch mit MdL Norbert Dünkel im Landkreis

Gespräch zur Sicherheitslage in der Region

Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land.

MdL Norbert Dünkel (m.) mit den Bürgermeistern Günther Rögner (l.) und Hannes Loos (r.) sowie Honigkönigin Elena Eberl und Honigprinzessin Anja Bürzer, den Repräsentantinnen der Bayerischen Imkereien auf dem Sommerempfang des Bayerischen Landtags.

Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt

Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt

Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren.

MdL Norbert Dünkel (l.) und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (m.) verschafften sich einen Eindruck von den Baufortschritten am Happurger Kraftwerk. Für Bayern ist der Wiederbetrieb ein zentrales Element der eigenen Energiestrategie. Foto: D. Fritsch

Strom aus der Heimat: Besuch der Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg

MdL Norbert Dünkel: „Ein Meilenstein für unsere regionale Energiesicherheit“

Gemeinsam mit Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) die Baustelle des Pumpspeicherkraftwerks Happurg besucht. Der Besuch markiert einen wichtigen Moment für die Region: Nach über einem Jahrzehnt Stillstand schreitet die Generalsanierung des Kraftwerks sichtbar voran – ein Projekt, das Dünkel seit Jahren mit Nachdruck unterstützt.

Vicki Marx (r.) stellte Norbert Dünkel auch die Produkte von mamalila vor. Nachhaltige und multifunktionale Outdoor- und Tragejacken für Eltern zeichne das Unternehmen in Ludersheim aus. Foto: D. Fritsch

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel besucht das Unternehmen mamalila in Altdorf

Wirtschaft braucht Rückenwind statt neuer Hürden

Bei einem Unternehmensbesuch der mamalila GmbH informierte sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die aktuelle Lage kleiner und mittelständischer Unternehmen im Nürnberger Land. Im Austausch mit Vicki Marx, Gründerin von mamalila und Vorsitzende des IHK-Gremiums Altdorf, wurden zentrale Herausforderungen deutlich: Bürokratieabbau, der akute Fachkräftemangel, flexible Beschäftigungsmodelle und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zählen zu den Themen, die den Mittelstand derzeit besonders beschäftigen.

MdL Norbert Dünkel stellte in München das Pooling-Modell für Schulbegleiter vor und forderte, dass die Bundesregierung die Rahmenbedingung hierfür auf den Weg bringen müsse. Foto: CSU-Fraktion

Individuelle Schulbegleitung für Kinder mit Begleitungsbedarf

Schulbegleitung zukunftsfähig gestalten: Bayerische Landtagsfraktionen fordern Reform des Bundesteilhabegesetzes

Die Fraktionen von CSU, FREIEN WÄHLERN und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag setzen sich gemeinsam für eine Reform des § 112 SGB IX auf Bundesebene ein. Ziel ist die rechtssichere und flächendeckende Einführung eines kindgerechten Schulbegleitermodells auf Grundlage des sogenannten Pooling-Prinzips. Dabei handelt es sich um den flexiblen Einsatz von Schulbegleiterinnen und Schulbegleitern für Kinder mit Behinderungen oder besonderem Unterstützungsbedarf. 

Weitreichende Feuerwehrreformen wurden durch den Bayerischen Landtag beschlossen. MdL Norbert Dünkel sprach für die Regierungsfraktionen und erläuterte die Anpassungen. Foto: CSU-Fraktion

Bayerischer Landtag beschließt Novelle des Feuerwehrgesetzes

MdL Norbert Dünkel: „Starker Rückhalt für unsere Feuerwehren“

Mit der Verabschiedung der Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes setzt der Bayerische Landtag ein kraftvolles Signal für die Zukunft der Feuerwehren im Freistaat. Als feuerwehrpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion hat der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel die Gesetzesänderung maßgeblich mitgestaltet.