Norbert Dünkel begrüßt Reform der Schankerlaubnis

Weniger Bürokratie, mehr Freiheit für Vereine

20.05.2025 | München / Nürnberger Land
Foto: Pixabay
Foto: Pixabay

Gute Nachrichten für die zahlreichen Vereine, Schausteller und Veranstalter im Nürnberger Land: Der Bayerische Landtag hat auf Initiative der CSU-Fraktion eine wichtige Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Damit wird das Verfahren zur Erteilung einer Schankerlaubnis bei Veranstaltungen spürbar vereinfacht und entbürokratisiert.

Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, Mitglied im Ausschuss für kommunale Angelegenheiten, zeigt sich über diese Entscheidung sehr erfreut. Die neue Regelung sieht vor, dass künftig Anträge auf eine vorübergehende Schankerlaubnis nicht mehr in schriftlicher Form, sondern einfach per E-Mail gestellt werden können. Sobald alle notwendigen Unterlagen vollständig eingereicht wurden, gilt die Genehmigung nach einer Frist von lediglich zwei Wochen automatisch als erteilt. Wird sie auf diesem Weg automatisch gewährt, entfällt darüber hinaus sogar die bisher übliche Gebühr.

Ein Gewinn für das Ehrenamt im Nürnberger Land

Dünkel sieht in dieser Reform einen echten Fortschritt für das ehrenamtliche Engagement im Landkreis: „Unsere Vereine leisten einen unschätzbaren Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander und organisieren jedes Jahr mit großem Einsatz Feste, Märkte und Veranstaltungen. Es ist höchste Zeit, dass wir ihnen die Organisation erleichtern, statt sie mit bürokratischen Hürden zu belasten.“ Die bisherige Praxis, für jede einzelne Veranstaltung eine kostenpflichtige Genehmigung zu beantragen, sei nicht mehr zeitgemäß – insbesondere dann nicht, wenn die Zuverlässigkeit der Veranstalter längst bekannt sei und grundlegende Anforderungen wie Umwelt- und Lärmschutz ohnehin erfüllt würden.

Spürbare Entlastung für Vereine und Kommunen

Gerade im Nürnberger Land, wo das Vereinsleben in den Städten und Gemeinden besonders aktiv ist, bedeutet diese Entlastung eine spürbare Verbesserung. Die neue Regelung bringt nicht nur finanzielle Erleichterung, sondern reduziert auch den Verwaltungsaufwand erheblich. Damit profitieren nicht nur die Vereine, sondern auch die kommunalen Behörden, die nun weniger Einzelfallprüfungen durchführen müssen.

Die Reform ist daher ein deutliches Zeichen der CSU-Fraktion für mehr Freiheit und Eigenverantwortung auf kommunaler Ebene. Man setze auf Vertrauen, Augenmaß und Praxisnähe, so Dünkel. Der Abgeordnete kündigte außerdem an, sich auch künftig mit Nachdruck für weitere Erleichterungen für das Ehrenamt im Landkreis einzusetzen zu wollen.