MdL Norbert Dünkel: "Die örtlichen Feuerwehren leisten eine enorm wichtige Arbeit für unsere Sicherheit. Wir werden die Kommunen bei ihrer Pflichtaufgabe Feuerwehr auch weiter kräftig unterstützen." Foto: M. Keilholz
Bayern hat bei der Feuerwehrförderung ein Rekordergebnis erzielt: Insgesamt wurden im letzten Jahr 52,8 Millionen Euro an die Kommunen ausbezahlt, teilt Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) mit.
Einigung zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bund: Vom Bayerischen Familiengeld sollen künftig ausnahmslos alle Familien im Freistaat profitieren, da die Unterstützung nicht mehr auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitssuchende (Hartz IV) angerechnet wird. Die Bayerische Staatsregierung hat dazu eine Korrektur des bayerischen Familiengeldgesetzes auf den Weg gebracht. MdL Norbert Dünkel dazu: „Das ist ein guter Tag für Bayerns Familien.“
100 Euro pro Kindergartenkind und Monat ab 1. April
Nürnberger Land (csu) – Die Eltern in Bayern werden über das bisherige Maß hinaus finanziell entlastet. Eltern, deren Kinder eine Kindertageseinrichtung besuchen, werden ab 1. April mit 100 Euro pro Monat und Kind finanziell bessergestellt. Von dieser weiteren staatlichen Leistung in Bayern nach dem Familiengeld für ein- und zweijährige Kinder profitieren die Eltern von derzeit rund 375.000 Kindern, wie Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel aus dem Maximilianeum mitteilt.
Die vergangene Woche wird in der Geschichte der CSU eine besondere Rolle spielen. Auf dem Parteitag am 19. Januar wurde Markus Söder zum Nachfolger von Horst Seehofer als Parteivorsitzender gewählt und einige Tage zuvor trafen sich die Landespolitiker der CSU zur traditionellen Klausur im Kloster Banz. Mit dabei die Abgeordneten und CSU-Delegierten aus dem Nürnberger Land. Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kann die Christlich-Soziale-Union wieder zu neuer Stärke finden? Der heimische Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel ist sich sicher: „Wir haben wichtige Weichen für die CSU, aber auch für eine erfolgreichere Zukunft Bayerns gestellt!"
Die neue Kindertagesstätte im Schwarzenbrucker Ortsteil Gsteinach steht im Rohbau; im Herbst soll diese neue 6-gruppige Einrichtung des ASB Nürnberger Land mit 154 Betreuungsplätzen bezugsfertig sein - Foto: M. Keilholz
Schwarzenbruck (csu) – Der Freistaat Bayern fördert den Neubau der Kindertagesstätte im Schwarzenbrucker Ortsteil Gsteinach mit mehr als 2,4 Millionen Euro. Im Einzelnen umfasst dies 1.746.000 Euro für die Baumaßnahme und 671.000 Euro für die Einrichtung von 154 Betreuungsplätzen der rund vier Millionen teuren Baumaßnahme.
Landwirtschaftsministerin Kaniber übergiebt den Zuwendungsbescheid zur Dorferneuerung von Reichenschwand an Bürgermeister Bruno Schmidt. Links daneben: Norbert Dünkel Foto: Privat
Auf der Grünen Woche in Berlin hat Norbert Dünkel (CSU) die Austeller aus dem Nürnberg Land besucht, um sich über Landwirtschaft und Tourismus im Landkreis zu informieren und für die Region zu werben. Für Reichenschwands Bürgermeister Bruno Schmidt (SPD) hatte Norbert Dünkel am Rande der Messe dann noch eine besondere Überraschung parat.
Der Ersatzneubau der Kuhpegnitzbrücke in Hersbruck nimmt langsam Gestalt an. Dieses Projet unterstützt der Freistaat mit 3,3 Millionen Euro. Foto: D. Fritsch
Freistaat investiert in die Infrastruktur der Region
Der Freistaat Bayern unterstützt die bayerischen Kommunen beim Ausbau ihrer Infrastruktur tatkräftig. Bayerns Verkehrsminister Dr. Hans Reichhart hat nun Fördermittel in Höhe von knapp 12 Millionen Euro für Mittelfranken freigegeben. Etwa die Hälfte davon fließt ins Nürnberger Land, wie Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mitteilt. 5,645 Millionen Euro erhalten die Kommunen Hersbruck, Pommelsbrunn und Lauf.
MdL Norbert Dünkel (Mitte) nimmt vom Gespräch mit dem Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Lauf, Kriminalhauptkommissar Andreas Bauerreiß (rechts), und seinem Stellvertreter,Edwin Düthorn, eine Reihe interessanter Informationen mit nach München.
Kurz vor Weihnachten machte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel seinen Antrittsbesuch beim neuen Leiter der Polizeiinspektion Lauf, Kriminalhauptkommissar Andreas Bauereiß.
MdL Norbert Dünkel freut sich, dass auch in den nächsten Jahren die Zahl der Polizeibeamten weiter erhöht wird und damit die Inspektionen in der Fläche entlasten werden.
Der Freistaat ist und bleibt Vorreiter bei der Inneren Sicherheit: Einer neuen Studie zufolge ist Bayern in mehrerlei Hinsicht das sicherste Bundesland in Deutschland. Damit das so bleibt wird die Bayerische Polizei auch 2019 kräftig verstärkt. Insgesamt stehen im kommenden Jahr rund 1.300 neu ausgebildete Polizisten bereit. „Damit werden wir unsere Polizeidienststellen in der Fläche spürbar entlasten.“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU).
MdL Norbert Dünkel (vorne links) mit seinen Kollegen des Arbeitskreises Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport der CSU-Fraktion. Foto: CSU-Fraktion
Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel ist auch in dieser Legislaturperiode Mitglied des Innen- sowie des Bildungsausschusses und wurde von der CSU-Fraktion als Sprecher für Polizei, Rettungsdienste und Feuerwehren wiedergewählt. Zudem ist er als stellvertretender Vorsitzende des CSU-Arbeitskreises Inneres bestätigt worden. Dünkel erklärt daraufhin, in den nächsten Jahren die Ausstattung der Blaulichtorganisationen weiter verbessern zu wollen, die Kommunen stark zu unterstützen und das Bildungssystem wo nötig, zu optimieren.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder wichtige Anliegen? Dann schreiben Sie mir!
Cookie-Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiter verwendet diese Webseite Dienste von Drittanbietern, um das Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste wird Ihre Einwilligung benötigt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Vorlesefunktion Der Readspeaker Cookie dient zum ordnungsgemäßen Betrieb der Vorlesefunktion. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Social-Media-Plugins Hierbei handelt es sich um Cookies, die von Drittanbietern (z.B. Facebook) bei der Integration in diese Webseite gesetzt werden.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.