„Europa ist unsere Zukunft“

Mortler und Dünkel im Interview

Europa steht am Scheideweg. Krisen von innen wie von außen belasten die europäische Gemeinschaft. Die Europawahl am 26. Mai ist daher eine Schlüsselwahl. Es geht um eine starke und handlungsfähige Zukunft Europas und letztlich um die Sicherung unserer Werte und unseres Wohlstandes. Im Interview erklären die beiden Mandatsträger aus dem Nürnberger Land, Bundestagsabgeordnete und CSU-Kandidatin für das neue EU-Parlament Marlene Mortler und CSU-Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, was sie mit Europa verbinden und welche Erwartungen sie an die zukünftige EU-Politik haben. 

MdL Norbert Dünkel: "Wir wollen, dass es so wenig Drogentote wie möglich gibt. Die Zahlen der Bundesregierung bestätigen nun, die bayerische Null-Toleranz-Politik wirkt!" Foto: M. Keilholz

Norbert Dünkel: Erleichterung über gesunkene Zahl an Rauschgifttoten in Bayern

Bestätigung für CSU-Drogenpolitik

„Jeder Drogentote ist einer zu viel. Unser großes Ziel ist es, die Zahl der Drogentoten in Bayern so gering wie möglich zu halten. Deshalb ist die Entwicklung, die die von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung heute in Berlin vorgelegten Zahlen widerspiegeln, erfreulich. Diese Zahlen bestätigen unseren Kurs in der Drogenpolitik“, sagt Bernhard Seidenath, der Vorsitzende des Ausschusses für Gesundheit und Pflege im Bayerischen Landtag, zu heute veröffentlichten Zahlen der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Marlene Mortler. „Es zeigt sich: Drogenkonsumräume helfen nicht dabei, die Zahl der Drogentodesfälle zu senken.“ In Regionen, in denen es Drogenkonsumräume gibt, ist die Zahl der Drogentoten nach wie vor hoch. So ist die Zahl der Drogentoten in Berlin beispielsweise im vergangenen Jahr weiter angestiegen, von 168 auf 191. In Bayern hingegen sank die Zahl zuletzt massiv, von 308 im Jahr 2017 auf 235 Rauschgifttote in 2018.  

MdL Norbert Dünkel (links) leitet auch in dieser Legislaturperiode die AG Inklusion der CSU-Fraktion. Foto: CSU-Fraktion

Norbert Dünkel wieder Vorsitzender der AG Inklusion im Landtag

„Durch gezielte Förderung mehr Teilhabe ermöglichen“

Auch 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention bleibt das Thema Inklusion für Menschen mit Handicap ein Kernanliegen der CSU-Landtagsfraktion. Unter der Leitung von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel hat die Arbeitsgruppe Inklusion in dieser Woche ihre Arbeit im Bayerischen Landtag aufgenommen.

Durch die Schulgeldfreiheit wird das Berufsfeld der Heilmittelerbringer wieder attraktiver

Schulgeldfreiheit für Heilmittelerbringer kommt

Bayern geht in Vorleistung zum Bund

„Die Schulgeldfreiheit für Heilmittelerbringer kommt wie im Koalitionsvertrag vereinbart. Wir bauen Hemmnisse wie etwa die hohen Ausbildungskosten ab und schaffen damit Anreize, um mehr junge Menschen für die Gesundheitsfachberufe zu begeistern. Die erforderlichen Mittel werden von uns im Doppelhaushalt 2019/2020 bereitgestellt. Das hilft auch der Gesundheitsversorgung im Landkreis Nürnberger Land“, sagt der Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel. Einen entsprechenden Änderungsantrag haben die Regierungsfraktionen jetzt im Landtag eingereicht.

Die Digitalisierung der Ausrüstung ist immer wieder Thema bei Besuchen von MdL Norbert Dünkel bei Polizeiinspektionen in der Region, wie hier bei der PI Lauf. Rechts im Bild: Dienstellenleiter Kriminalhauptkommissar Andreas Bauerreiß. Foto: M. Keilholz

Stärkung der Bayerischen Polizei

Digitalisierung geht voran

Die Bayerische Staatsregierung investiert kräftig in die Digitalisierung der Polizei: Das Programm „Bayern Digital“ sieht über einen Zeitraum von fünf Jahren rund 122 Millionen Euro für neue IT-Technik und 86 neue IT-Mitarbeiter vor. Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) sieht darin eine entscheidende Stärkung der Bayerischen Polizei im Kampf gegen die Kriminalität.

Norbert Dünkel setzt sich im Bayerischen Landtag dafür ein, dass die doppelten Beiträge für Betriebsrenten wegfallen. „Angesichts der großen Bedeutung der Betriebsrente für die Altersvorsorge, müssen wir diese Ungerechtigkeit beseitigen!“ Foto: Keilholz

Dünkel: Die Menschen fühlen sich betrogen

Doppelbelastung bei Betriebsrenten

Neuer Vorstoß für eine Entlastung von rund sechs Millionen künftigen Betriebsrentnern: Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) hat im Bundesrat eine Initiative zur Entlastung von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen eingebracht. Seit 2004 werden auf Betriebsrenten doppelte Beiträge fällig, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberanteil, das kann über die Jahre Tausende Euro Einbußen bedeuten. Dagegen kämpft seit geraumer Zeit auch der CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, weil er darin eine „grobe Ungerechtigkeit“ sieht. 

Lisa Bauersachs und Andreas Eisgruber vom Staatlichen Bauamt Nürnberg erläutern MdL Norbert Dünkel und Cornelia Trinkl die Planungen im Nürnberger Land Foto: Privat

Besuch beim Staatlichen Bauamt

Dünkel: „Infrastrukturausbau im Nürnberger Land auf gutem Weg“

Im Rahmen seiner Frühjahrsgespräche mit staatlichen Behörden besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel das Staatlichen Bauamt mit Sitz in Nürnberg. Bei der Bewertung laufender und neu anstehender Straßenbauprojekte im Landkreis Nürnberger Land wurde u.a. angeregt Planungsaufträge teilweise extern zu vergeben, um eine Umsetzung notwendiger Maßnahmen zu beschleunigen.

Norbert Dünkel setzt sich im Landtag für eine weitere Stärkung von Rettungsorganisationen, Kommunen und Schulen ein.

MdL Norbert Dünkel im Interview

Schwerpunkte 2019

Seit rund 100 Tagen regiert in Bayern eine Koalition aus CSU und Freien Wählern. Im Interview zieht der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) eine erste Bilanz und erklärt welche Schwerpunkte er in diesem Jahr verfolgen wird.

Kreisbrandrat Norbert Thiel, MdL Norbert Dünkel und Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern (rechts), waren sich darin einig, dass die vielen Helfer beim Schneeeinsatz großartiges geleistet haben.

Bayerische Staatsregierung ehrt Schnee-Helfer

Dünkel: „Unsere vielen haupt- und ehrenamtlichen Kräfte sind große Vorbilder.“

Ministerpräsident Dr. Markus Söder hat am 20. Februar 2019 zum Empfang für die Helferinnen und Helfer bei der Bewältigung der Schneemassen vom Januar 2019 in die Residenz München eingeladen. Mit dabei waren auch Rettungskräfte aus dem Nürnberger Land sowie der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU).

Auch die Mitarbeiter im Feuchter Rathaus können sich über einen kräftigen Zuwachs an Schlüssenzuweisungen freuen. Foto: M. Keilholz

Rekordfinanzausgleich – Schlüsselzuweisungen steigen um fast 14 Prozent

MdL Norbert Dünkel: „Der Landkreis und viele Städte und Gemeinden werden auch 2019 wieder von den Schlüsselzuweisungen profitieren"

Der Landkreis Nürnberger Land und seine Städte und Gemeinden werden mit zwei Ausnahmen auch 2019 von den Schlüsselzuweisungen des Freistaats Bayern profitieren. „In diesem Jahr fließen über 51 Millionen Euro in unseren Landkreis“, zeigt sich MdL Norbert Dünkel mit den am vergangenen Donnerstag veröffentlichen Zahlen des Finanzministeriums sehr zufrieden. Die Städte und Gemeinden erhalten in der Summe 23.603.404 Euro (Vorjahr: 20.462.252 Euro); der Landkreis 27.498.168 Euro (Vorjahr: 24.386.628 Euro) aus.