Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land.
Norbert Dünkel, Sprecher für Polizei und Rettungsdienste im Landtag, informierte sich umfassend über die Herausforderungen der Polizei in der Heimatregion. Darunter über die zunehmende Zahl an Veranstaltungen sowie besondere Einsatzlagen bei Großveranstaltungen wie Stadtfesten oder dem Kunigundenfest. „Die Polizei leistet hier beeindruckende Arbeit und sorgt dafür, dass sich die Menschen in unserer Heimat sicher fühlen können“, betonte Dünkel. Insgesamt ist allein die PI Lauf für die Sicherheit von über 74.000 Einwohnern auf einer Fläche von 225 Quadratkilometern verantwortlich. Dabei hat sie im vergangenen Jahr 347 Veranstaltungen abgesichert bzw. betreut, erklärte Dienststellenleiter Polizeihauptkommissar Maximilian Semlinger seinen Gästen. Die Inspektionen in Hersbruck und Altdorf/Feucht stehen vor ähnlichen Herausforderungen.Jugendhilfezentrum Schnaittach im Fokus
Ein Schwerpunkt des Gesprächs war zudem die Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfezentrum Schnaittach – der zweitgrößten Jugendhilfeeinrichtung in Nordbayern mit rund 200 Mitarbeitern und 350 betreuten jungen Menschen. Die Polizei registrierte im Jahr 2024 insgesamt 66 Vermisstenfälle, davon 40 im Zusammenhang mit dem Jugendhilfezentrum. Im laufenden Jahr wurden bereits 38 Vermisstenmeldungen gezählt, wobei 26 auf das Zentrum in Schnaittach entfallen. Dünkel zeigte sich beeindruckt vom professionellen Umgang der Polizei mit diesen sensiblen Einsätzen und lobte die bestehende Kooperationsvereinbarung zur Vermisstensachbearbeitung.
Schutz kritischer Infrastruktur wird immer wichtiger
Auch die sicherheitsrelevante Betreuung des Unternehmens Diehl in Röthenbach, die aufgrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage deutlich an Bedeutung zugenommen hat, wurde thematisiert. Durch regelmäßige Besprechungen und Schulungen werde das Sicherheitskonzept für die Firma stetig aktualisiert. „Der Schutz von kritischer Infrastruktur rückt immer mehr in den Fokus. Ich bin froh, dass unsere Polizei hier sehr vorausschauend und entschieden agiert“, so Dünkel.
Dünkel: „Die Anliegen der Polizei gehören auf den Tisch“