Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt

Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt

05.08.2025 | Schleißheim / Nürnberger Land
MdL Norbert Dünkel (m.) mit den Bürgermeistern Günther Rögner (l.) und Hannes Loos (r.) sowie Honigkönigin Elena Eberl und Honigprinzessin Anja Bürzer, den Repräsentantinnen der Bayerischen Imkereien auf dem Sommerempfang des Bayerischen Landtags.
MdL Norbert Dünkel (m.) mit den Bürgermeistern Günther Rögner (l.) und Hannes Loos (r.) sowie Honigkönigin Elena Eberl und Honigprinzessin Anja Bürzer, den Repräsentantinnen der Bayerischen Imkereien auf dem Sommerempfang des Bayerischen Landtags.

Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren.

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel nutzte die Gelegenheit, um zwei engagierte ehrenamtliche Kommunalpolitiker aus dem Nürnberger Land zu diesem besonderen Abend einzuladen: Bürgermeister Hannes Loos aus Hartenstein und den Engelthaler Bürgermeister Günther Rögner. Beide folgten der Einladung nach Schleißheim gern und erlebten einen Abend, der Wertschätzung und Dank für ihr kommunalpolitisches Wirken ausdrückte.

Bürgermeister aus dem Nürnberger Land zu Gast

„Es war mir ein Herzensanliegen, Vertreterinnen und Vertreter aus unseren Heimatgemeinden zu diesem großen Ehrenamtsfest einzuladen“, betonte Dünkel. „Gerade ehrenamtliche Bürgermeister tragen eine enorme Verantwortung für ihr direktes Umfeld, oft ohne Bezahlung, aber mit viel Herzblut. Unser demokratisches Gemeinwesen lebt von dieser Basis – und dafür wollte ich persönlich Danke sagen.“

Ilse Aigner: „Das Wurzelwerk der Demokratie“

In ihrer Begrüßungsrede hob Landtagspräsidentin Ilse Aigner den besonderen Stellenwert der kommunalpolitisch engagierten Ehrenamtlichen hervor. „Sie treten an für ein gutes Zusammenleben vor Ort. Wo Politik hinterm Gartenzaun beginnt. Wo Entscheidungen unmittelbar wirken. Und wo Sie, unsere Ehrenamtlichen, das Wurzelwerk der Demokratie pflegen. Ihre Einladung heute ist ein kleines Dankeschön für Ihren großen Einsatz“, so Aigner.

Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunalwahlen 2026 wünschte sich die Landtagspräsidentin einen fairen Wettbewerb um die besten Ideen – und ermutigte insbesondere auch Frauen, sich in kommunalen Spitzenämtern zu engagieren.

Ein Fest für die Ehrenamtlichen aus ganz Bayern

Neben den Grußworten genossen die Gäste bei Musik kulinarische Spezialitäten aus allen bayerischen Regierungsbezirken. Der Sommerempfang des Bayerischen Landtags gilt als größtes Ehrenamtsfest Bayerns und findet jedes Jahr in der letzten Plenarwoche vor der parlamentarischen Sommerpause statt. Eine Tombola zugunsten der Benefizaktion „Sternstunden“ rundete den Abend ab.