Die Lage hat sich deutlich entspannt!
Bayerische Asylzahlen 2017
Weniger Asylbewerber - mehr Ausweisungen
25.000 Einreisen von Asylbewerbern im Jahr 2017 stehen freiwillige Ausreisen und Aufenthaltsbeendigungen von 15.285 Personen gegenüber
Weniger Asylbewerber - mehr Ausweisungen
25.000 Einreisen von Asylbewerbern im Jahr 2017 stehen freiwillige Ausreisen und Aufenthaltsbeendigungen von 15.285 Personen gegenüber
Nürnberger Land: Asylbewerber die während eines laufenden Asylverfahrens eine Berufsausbildung beginnen und deren Antrag schließlich abgelehnt wird, haben seit März 2016 die Möglichkeit, ihre meist dreijährige Ausbildung noch in Deutschland zu beenden. Anschließend erhalten sie die Erlaubnis weitere zwei Jahre im Betrieb zu arbeiten. Das 3+2 Modell bietet sowohl den Ausbildungsbetrieben als auch den Azubis Sicherheit und garantiert, dass angehende Bäcker, Schreiner und Gärtner ihre Ausbildung in der Regel abschließen können. Im Sozialausschuss des Kreistages wurde diese Regelung teilweise heftig kritisiert. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich daraufhin an das bayerische Innenministerium gewandt und um eine Stellungnahme gebeten. Fazit: Das 3+2 Modell ist „kein Rohrkrepierer!“
München (csu) – Kurz vor Weihnachten empfing MdL Norbert Dünkel im Rahmen der politischen Bildungsarbeit noch einmal in diesem Jahr eine Besuchergruppe im Landtag. Zu Gast waren die Senioren der katholischen Pfarrei St. Kunigund aus Schnaittach mit ihrer Leiterin Renate Pirzkall.
Nürnberger Land: Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (CSU) Schwarzenbrucks Bürgermeister Bernd Ernstberger (SPD), um sich über Anliegen der Gemeinde Schwarzenbruck an den Abgeordneten und an die Landespolitik zu erkundigen.
Nürnberger Land: Verkehr fließt? Wer aktuell im Nürnberger Land unterwegs ist, wird die vielen Baustellen in der Region bemerken. Immer mehr Geld wird vom Freistaat für die Verbesserung der Infrastruktur zur Verfügung gestellt. Um sich über die wichtigsten Bauprojekte im Landkreis zu informieren, haben sich nun Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler, Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und CSU–Kreistagsfraktionsvorsitzende Cornelia Trinkl mit dem Bereichsleiter Straßenbau des Staatlichen Bauamts Klaus Schwab getroffen.
Gegen den Mangel an Sonderpädagogen werden die Studienplatzkapazitäten in Bayern massiv ausgebaut. Dabei werden nicht nur die Lehrstühle für Sonderpädagogik an der Universität München und Würzburg ausgebaut, sondern auch ein neuer Studiengang mit drei Lehrstühlen und 13 neuen Stellen an der Universität gegründet. Als Initiator der Entwicklung treffen sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und der Amtschef des Kultusministeriums Herbert Püls an der Universität Regensburg mit Präsident Professor Dr. Udo Hebel zur Vorbereitung des neuen Studiengangs.
Die Consumenta in Nürnberg ist jedes Jahr aufs Neue ein ganz besonderes Erlebnis für Groß und Klein. 1400 Firmen und Geschäfte aus der Region präsentieren sich, verteilt auf 10 Messehallen. Auch etliche Betriebe aus dem Nürnberger Land stellen sich vor.
Norbert Dünkel (CSU): Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen! Wie arm wäre doch Deutschland ohne das Ehrenamt in Bayern! Gäbe jeder Dritte von uns – so viele sind es nämlich – sein Engagement auf, würden sich die hochgeschätzte Hilfe, die Zuverlässigkeit, das Zwischenmenschliche, die soziale Wärme und unzählige Freizeitangebote in unserem Land auf ein Minimum reduzieren.
Nürnberger Land – Im Rahmen seiner „Gemeindegespräche“ besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel die Gemeinde Pommelsbrunn und 1. Bürgermeister Jörg Fritsch, um sich über aktuelle Anliegen an den Abgeordneten und an die Landespolitik zu erkundigen.