Staatsministerin Kerstin Schreyer mit MdL Norbert Dünkel und den Gesprächsteilnehmern vor dem Stadthaus Hersbruck

Fachgespräch mit Staatsministerin Kerstin Schreyer in Hersbruck

Kreisverkehr Henfenfelder Knoten und Bahnverkehr

Auf Initiative von MdL Norbert Dünkel soll der geplante Kreisverkehr am Henfenfelder Knoten nun doch nicht gebaut werden. Das war eines der Ergebnisse eines Gesprächs mit der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr im Stadthaus Hersbruck, das auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel zusammen mit Landrat Armin Kroder und den Bürgermeistern Robert Ilg aus Hersbruck, Markus Gleißenberg aus Henfenfeld und Manfred Schmidt aus Reichenschwand sowie dem Vorsitzenden des IHK-Gremiums Hersbruck Swen Heckel stattgefunden hat. Man wird nun unter Beibehaltung der Ampelanlage Lösungen für den landwirtschaftlichen Verkehr und den Radverkehr erarbeiten.

Staatsministerin Kerstin Schreyer unterstützt außerdem die Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale und die Grundstücksverhandlungen der Stadt Hersbruck mit DB Immobilien am Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz.

Mit 2600 Mitgliedern steht der TV 1881 Altdorf, bei dem in 24 Abteilungen von Aerobic bis Walking seinem sportlichen Hobby gefrönt werden kann, was die Anzahl der Mitglieder betrifft, nach dem TV 1877 Lauf (3000 Mitglieder) an zweiter Stelle im Landkreis

Wegen Corona: Freistaat verdoppelt Vereinspauschale

Politik würdigt ehrenamtliches Engagement mit fast 500.000 Euro für die heimischen Sport- und Schützenvereine

München/Nürnberger Land – Der Freistaat Bayern greift den Sport- und Schützenvereinen in der Corona-Krise finanziell kräftig unter die Arme. Die für die sogenannte Vereinspauschale zur Verfügung stehenden Mittel steigen im Haushaltsjahr 2020 von rund 20 Millionen Euro im Vorjahr auf über 40 Millionen Euro. Davon profitieren auch die Vereine im Nürnberger Land überproportional. An rund 100 im Bayerischen Landessportverband (BLSV) und Bayerischen Sportschützenbund (BSSB) organisierte Vereine fließen Zuschüsse von insgesamt 496.956 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr (241.324 Euro) bedeutet dies mehr als eine Verdoppelung.

MdL Norbert Dünkel bietet 1. Bürgermeister Martin Tabor seine Unterstützung an.

Rathausgespräche des Abgeordneten

Abgeordneter zum Antrittsbesuch in Altdorf

MdL Norbert Dünkel besuchte im Rahmen seiner  regelmäßigen  Rathausgespräche den neuen 1. Bürgermeister der Stadt Altdorf Martin Tabor und erkundigte sich über aktuelle Anliegen der Stadt Altdorf. Der Abgeordnete bot im Bedarfsfall seine Unterstützung gegenüber staatlichen Behörden an.

Aus der Förderinitiative „Innen statt Außen“ erhält die Stadt Lauf 800.000 Euro für die Generalsanierung des Jugendzentrums in der Weigmannstraße

Fast 2 Millionen für Kommunen im Landkreis

Finanzielle Unterstützung im Rahmen der Städtebauförderung für zehn Städte und Gemeinden

Nürnberger Land – Im Rahmen der Städtebauförderung unterstützt der Freistaat Bayern auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Maßnahmen im Nürnberger Land. Nach Mitteilung des heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel fließen aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2020 insgesamt 1.980.000 Euro in den Landkreis Nürnberger Land. Für insgesamt zehn Projekte in zehn Städten und Gemeinden sind Fördergelder in Höhe von 780.000 Euro bewilligt worden. Darüber hinaus erhalten die Kreisstadt Lauf (800.000 Euro) und Happurg (400.000 Euro) Zuschüsse im Rahmen der Förderinitiative „Innen statt Außen“.

Von links nach rechts: Peter Gross, Marlene Mortler und Norbert Dünkel vor dem Hauptgebäude der Firma Carl Gross in Hersbruck. Foto: D. Fritsch

Mehr Zuversicht wagen

Abgeordnete informieren sich über wirtschaftliche Lage

Die Corona-Pandemie  birgt nicht nur erhebliche gesundheitliche Risiken für die Bevölkerung, sondern sorgt auch für einen drastischen wirtschaftlichen Einbruch. Die Europaabgeordnete Marlene Mortler und der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (beide CSU) haben deshalb vor kurzem den Modehersteller Carl Gross in Hersbruck besucht, um sich aus erster Hand über die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen in der Region zu informieren. 

MdL Norbert Dünkel wünscht 1. Bürgermeister Thomas Lang viel Glück und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Rathausgespräch des Abgeordneten

Abgeordneter zum Antrittsbesuch bei Bürgermeister Lang

Im Rahmen seiner Gespräche mit den Bürgermeistern im Landkreis besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel den neu gewählten Bürgermeister der Kreisstadt Lauf. Neben aktuellen Themen um die Corona-Situation in Lauf erkundigte er sich bei Thomas Lang auch über aktuelle und laufende Projekte und bot im Bedarfsfall gerne seine Unterstützung gegenüber staatlichen Behörden an.

Für die Instandsetzung des 2. Pfarrhauses der ev.-luth. Kirchengemeinde Altdorf in der Kirchgasse 2, ein Kleinod mitten in der Stadt, hat der Stiftungsrat 14.900 Euro Zuschuss bewilligt. Foto: M. Keilholz

Finanzielles Zuckerl für "ortsbildprägende Baudenkmäler"

Denkmalförderung: Mittel für drei Objekte in Altdorf durch Bayerische Landesstiftung

Altdorf – Auch in diesem Jahr fließen wieder Gelder der Denkmalförderung nach Altdorf. Nach der umfangreichen Förderung der historischen Lederesmühle in den zurückliegenden Jahren hat der Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung insgesamt knapp 40.000 Euro für drei weitere historische Objekte, darunter Schloss Grünsberg, bewilligt.

Norbert Dünkel informiert sich regelmäßig bei den Polizeiinspektionen über die aktuellen Entwicklungen. Wie hier im letzten Jahr beim Gedankenaustausch mit den damaligen Dienststellenleitern im Nürnberger Land. Foto: D. Fritsch

Deutliches Personalplus bei der Bayerischen Polizei

Mittelfranken profitiert besonders

Das Bayerische Innenministerium hat das Konzept zur Neuverteilung aller ab 2023 zur Verfügung stehenden 37.786 Stellen für Beamtinnen und Beamte der Bayerischen Polizei vorgestellt. Neben einem kräftigen Personalplus, sieht das Konzept zukünftig vor, dass die belastungsorientierte Neuverteilung der Stellen durch unterschiedliche einsatztaktische, demografische und geografische Aspekte bestimmt wird. Hiervon werden auch die Polizeiinspektionen im Nürnberger Land profitieren, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel, der auch Mitglied im zuständigen Innenausschuss des Landtags ist. 

1. Bürgermeister Jens Fankhänel viel Glück und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Rathausgespräch des Abgeordneten

MdL Norbert Dünkel bietet neuem Bürgermeister seine Unterstützung an

MdL Norbert Dünkel besuchte im Rahmen seiner regelmäßigen Rathausgespräche den neuen 1. Bürgermeister der Gemeinde Neunkirchen a. Sand Jens Fankhänel und erkundigte sich über die aktuelle Situation der Gemeinde. Der Abgeordnete bot dem neuen Bürgermeister seine Unterstützung an.

Hier ist Norbert Dünkel vor dem Landratsamt Nürnberger Land zusehen. Dort befindet sich die Operationszentrale der Führungsgruppe. Symbolisch wurde hierfür ein Führungsfahrzeug der Feuerwehr aufgestellt. Foto: D. Fritsch

Als Abgeordneter Mitglied der Führungsgruppe Katastrophenschutz Nürnberger Land

Im Einsatz für die Bevölkerung

Am 16.06. hat Bayerns Innenminister Joachim Hermann den, im Zuge der Corona-Pandemie ausgerufen, Katastrophenfall für beendet erklärt. Die zahlreichen Schutzmaßnahmen haben die Ausbreitung des hochgefährlichen Corona-Virus deutlich gebremst. Gebannt ist die Corona-Gefahr aber trotzdem noch nicht. Auch aus diesem Grund wird im Nürnberger Land weiterhin die Führungsgruppe Katastrophenschutz die Lage genau bewerten und eventuell notwendige Maßnahmen zügig einleiten. MdL Norbert Dünkel war von Anfang an Mitglied dieser Führungsgruppe. Das CSU-Fraktionsmagazin hat sich in seiner neuen Ausgabe näher mit der Tätigkeit des heimischen Abgeordneten beschäftigt. Lesen Sie hier den Bericht: