MdL Norbert Dünkel (rechts) zu Besuch bei Offenhausens Bürgermeister Martin Pirner. Foto: D. Fritsch

Offenhausen steht vor großen Herausforderungen

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel bei neuem Bürgermeister – Kindergarten und der Straßenausbau waren Themen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch für die Kommunen erhebliche Folgen. Angesichts der anstehenden Haushaltsverhandlungen im Bayerischen Landtag ist es Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) daher besonders wichtig, mit den örtlichen Bürgermeistern ins Gespräch zu kommen und Unterstützungsmöglichkeiten zu erörtern.  Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ hat Dünkel nun den neu gewählten Offenhausener Bürgermeister Martin Pirner besucht. 

Vermessungsamt als moderner Dienstleister

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel beim neuen Amtsleiter, Frank Hümmer - Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) vernetzt und vermisst unsere Heimat

Nach der Amtseinführung des neuen Leiters des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel in Nürnberg Amtsleiter Frank Hümmer zu einem Auftaktgespräch über die Herausforderungen von Digitalisierung und Vermessungsverwaltung im Nürnberger Land.

Mit einen begründeten Bedarf dürfen in Bayern zukünftig auch Jugendliche mit 15 Jahren Moped fahren. Foto: Pixabay

Moped-Führerschein ab 15 Jahren?

Freistaat Bayern beschließt Flexibilisierung

Das Bundeskabinett hat im letzten Jahr den Weg für den Moped-Führerschein mit 15 Jahren frei gemacht. Davon sollen besonders Jugendliche auf dem Land profitieren. Bayern hat hierzu nun eine Verordnung verabschiedet, die eine Prüfung im Einzelfall vorsieht. Das teilte der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Mitglied im Innenausschuss des Landtags mit.

Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk

Freistaat gewährt 2,1 Millionen Euro Stabilisierungshilfe für Hersbruck - MdL Norbert Dünkel hat sich für die Mittelgenehmigung persönlich verwendet

Nürnberger Land – Die Stadt Hersbruck erhält vom Freistaat Bayern Stabilisierungshilfen in Höhe von 2,1 Millionen Euro. Ein Umstand, der vor allem auch MdL Norbert Dünkel froh stimmt, der sich für die Mittelgenehmigung für seine Heimatstadt persönlich verwendet hat: „Es ist ein wichtiges politisches Zeichen, dass Hersbruck neben einer Reihe weiterer Kommunen in ganz Bayern in diesen schwierigen Krisenzeiten vom Freistaat finanzielle Unterstützung erfährt“.

1. Vorsitzender Wolfram Bauer, Christine Platt, Teamleiterin der Ausgabestelle Lauf (beide links), freuen sich zusammen Schatzmeisterin Brigitte Engerer und 2. Vorsitzender Brigitte Schlötzer (beide rechts) über 2.600 Euro Spende von MdL Norbert Dünkel

Verzicht auf Diätenerhöhung zugunsten der "Tafel"

MdL Norbert Dünkel übergibt Spendenscheck über 2.600 Euro - Neben Spenden und Geldern von Stiftungen ist "Tafel Nürnberger Land" auf finanzielle Unterstützung von Landkreis und Kommunen angewiesen

Lauf / Nürnberger Land – „In Zeiten von Kurzarbeit, Arbeitsplatzängsten und Schließungen in der Gastronomie würde es kein Mensch verstehen, wenn Abgeordnete eine gesetzliche Diätenanpassung auf ihrem Konto verbuchen“. Um ein Zeichen zu setzen mit den Menschen, die sich aktuell in einer schweren Situation befinden, verzichtet Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel wie viele Kolleginnen und Kollegen auf die Diätenerhöhung 2020/2021. Er spendet dafür die daraus resultierende Gehaltsdifferenz, aufgestockt durch eine persönliche Spende, die er ohnehin jährlich einer sozialen Einrichtung zukommen lässt, in Höhe von 2.600 Euro an die „Tafel Nürnberger Land“. 

Fränkische Hutanger erhalten! CSU-Politiker informieren sich Vorort: Karl Heinlein vom Wengleinpark, MdL Norbert Dünkel, Marion Fischer, Rainer Wölfel, Andreas Roth und Hans Rupprecht beim Gang über die Weiden (v. links). Foto: Y. Vollweiler

Einsatz für den Erhalt unserer Kulturlandschaft

MdL Norbert Dünkel zu Besuch beim Hutangerprojekt des Naturschutzzentrums Wengleinpark – Landschafts-Vielfalt und Artenschutz stehen im Mittelpunkt

Der Schutz der Natur und der Artenvielfalt ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema. Landwirtschaft und Artenvielfalt sind hierbei kein Widerspruch, sondern können sich vielmehr ergänzen. Dies zeigt das Naturschutzzentrum Wengleinpark mit seinen Hutangerweiden in der Hersbrucker Alb. Die Idee: Landschaftspflege, Artenvielfalt und lukrative Landwirtschaft miteinander verbinden. Um sich über dieses Konzept zu informieren, haben Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel und Kreisbäuerin Marion Fischer (beide CSU) vor kurzem die Hutangerweide in Steinensittenbach besucht. Der Gebietsbetreuer Rainer Wölfel und Karl Heinlein vom Naturschutzzentrum Wengleinpark boten den Gästen hierbei spannende Einblicke in ihre Arbeit zum Erhalt dieses kulturlandschaftlichen Juwels.

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (links) informierte sich bei dem neuen Rektor der Rummelsberger Dienste, Reiner Schübel (rechts), über aktuelle Entwicklungen der Diakonie. Foto: D. Fritsch

Integration nicht vernachlässigen

MdL Norbert Dünkel zu Besuch bei der Rummelsberger Diakonie – soziale Einrichtung im Dienste der Menschlichkeit

Zum Amtsantritt des neuen Vorstandsvorsitzenden der Rummelsberger Dienste hat sich Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit Rektor Reiner Schübel getroffen. Bei dem Gespräch ging es auch um Fragen der Migrationspolitik und wie die Integration in die Gesellschaft gelingen kann.

Zu Besuch bei der Destille in Freiröttenbach. Von links nach rechts: Thomas Ritter, Karin Müller, Norbert Dünkel, Hans Gebhardt und Frank Pitterlein. Foto: Y. Vollweiler

Zu Besuch bei Frankens erstem landwirtschaftlichen Brennmeister

CSU-Politiker um MdL Norbert Dünkel bei der Edelobstbrennerei „Die Destille“ – Familienbetrieb mit regionalem Bewusstsein

Im Nürnberger Land gibt es eine große Zahl an engagierten Bäuerinnen und Bauern, die Umwelt- und Landschaftspflege mit der Herstellung von hochwertigen regionalen Lebensmitteln verbinden. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) unterstützt diese Betriebe und möchte das gesellschaftliche Bewusstsein für regionale Erzeugnisse fördern. Deshalb besucht Dünkel regelmäßig Landwirte in der Region, um sich Vorort über deren Arbeit zu informieren. Auch wenn der Abgeordnete hierbei schon viel im Landkreis herumgekommen ist, gibt es doch immer wieder neue Schätze zu entdecken. Einer davon ist die Edelobstbrennerei „Die Destille“ in Freiröttenbach, die vom ersten fränkischen Brennmeister, Hans Gebhardt und seiner Familie mit viel Leidenschaft betrieben wird.

MdL Norbert Dünkel und die neue Alfelder Bürgermeisterin Yvonne Geldner-Lauth führten einen harmonischen Gedankenaustausch

Volksmusikzentrum ist eine Erfolgsgeschichte für Alfeld

Antrittsbesuch von MdL Norbert Dünkel bei neuen Bürgermeisterin - Grundschule, Volksmusikzentrum, Gewerbegebiet und neues Wohngebiet waren Themen

Alfeld – Im Rahmen seiner „Rathausgespräche“ hat Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel der neu gewählten Alfelder Bürgermeisterin Yvonne Geldner-Lauth seinen Antrittsbesuch abgestattet. 

Bayern treibt den digitalen Wandel an den Schulen weiter kraftvoll voran. Foto: Pixabay

Nürnberger Land ist jetzt Digitale Bildungsregion

Norbert Dünkel: "Der digitale Wandel bietet viele Chancen für unsere Schulen. Diese müssen wir konsequent nutzen. Das Siegel „Digitale Bildungsregion“ hilft uns dabei.“

Spätestens mit Beginn der Corona-Pandemie ist deutlich geworden, welch enormes Potenzial und welche Chancen im digitalen Wandel für Unterricht und Schule liegen. Im Freistaat hatte man dies ebenso wie den Nutzen der engen Zusammenarbeit verschiedener Partner früh erkannt und die erfolgreiche Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ gezielt weiterentwickelt. Das Ergebnis sind die „Digitalen Bildungsregionen“, zu der nun auch das Nürnberger Land gehört.