MdL Norbert Dünkel, Vorsitzender der Fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion im Bayer. Landtag freut sich über die Erweiterung des Kreises der Schulen mit dem Profil Inklusion auf 432

Schulprofil Inklusion weiter ausgebaut

27 neue Profilschulen im Schuljahr 2021/22 in Bayern - Nun 432 Einrichtungen mit Profil Inklusion in Bayern

Nürnberger Land – Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres in Bayern hat Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mitgeteilt, dass zum aktuellen Schuljahr 2021/22 der Kreis der Schulen mit dem Schulprofil Inklusion wiederum erweitert werden konnte. Wie der Vorsitzende der Fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion im Bayerischen Landtag bekannt gab, haben insgesamt 27 Schulen, davon fünf in Mittelfranken, das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgreich durchlaufen.

450.000 Euro für neue Tagespflegeplätze in Lauf

Investitionsoffensive zum Ausbau von Pflegeplätzen stößt auf großes Interesse – Freistaat fördert 28 Projekte – MdL Norbert Dünkel: „Viele Pflegeplätze und modernes Angebot schaffen“

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fördert mit dem Programm “Pflege im sozialen Nahraum – PflegesoNah“ im Jahr 2021 bayernweit 28 Projekte mit einem Fördervolumen von insgesamt rund 62 Millionen Euro. Auch das Laufer „Mittendrin Senioren- und Angehörigenzentrum“ erhält eine Förderung in Höhe von 450.000 Euro, wie der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel mitteilt.

Die Gemeinde Winkelhaid, die seit Jahren ihre „grüne“ Ortsmitte aufwertet, erhält für die Neugestaltung des Umfelds des Weihers aus Mitteln der Städtebauförderung 240.000 Euro

Gelder für die Innenentwicklung und zur Stärkung von Ortszentren

Knapp 1,12 Millionen Euro: 13 Städte und Gemeinden profitieren von weiterem Städtebauförderprogramm des Freistaats und gemeinsamen Bund-Länder-Programm

Nürnberger Land (csu) – Neben dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ unterstützt der Freistaat Bayern im Rahmen der Städtebauförderung in einem weiteren Programm die Innenentwicklung von Städten und Gemeinden. Darüber hinaus werden im Rahmen der Bund-Länder-Städtebauförderung mit Mitteln von Bund und Land zusätzlich Förderinstrumente zur Stärkung von Ortszentren, der Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Revitalisierung von Brachflächen aufgelegt.

MdL Norbert Dünkel (rechts) machte sich zusammen mit Bürgermeister Josef Springer ein Bild über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten auf Burg Veldenstein, die bis November dieses Jahres abgeschlossen sein sollen

Sanierung von Burg Veldenstein geht in die Endphase

Schlechter Zustand der Bausubstanz erforderte zweiten Nachtrag - Gesamtkosten steigen auf 8,37 Millionen Euro

Neuhaus an der Pegnitz – Bei der unter Denkmalschutz stehenden Burg Veldenstein, die seit 2017 mit einem Millionenaufwand saniert wird, haben sich weitere Schadstellen an der historischen Gebäudesubstanz ergeben. Gerade die Sanierung der Mauern stellte sich im Zuge der der Ausführung als wesentlich aufwändiger als geplant heraus. Auch beim Herrenhaus und Verwalterhaus sind weitere Schäden erst im Laufe der Bauausführungen entdeckt worden. Aus dem schlechten Zustand der Bausubstanz resultiert deshalb ein zweiter Nachtrag. Die genehmigten Gesamtkosten steigen von 7.790.000 Euro auf 8.370.000 Euro. Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel freut sich, dass der Freistaat Bayern ohne bürokratische Hürden auch für die Finanzierung der weiteren notwendigen Maßnahmen aufkommt.

Eine starke Truppe: Der neue und alte Kreisvorsitzende der CSU-Nürnberger Land, Norbert Dünkel (Mitte vorne) mit den neu gewählten Mitgliedern des Kreisvorstandes sowie MdEP Marlene Mortler (mittlere Reihe 3. v. r.) und Bundestagskandidat Ralph Edelhäußer

Großer Vertrauensbeweis und klare Worte bei der CSU-Kreisvertreterversammlung

MdL Norbert Dünkel mit über 95% zum CSU-Kreisvorsitzenden wiedergewählt – Scharfe Kritik an Aiwanger und den Grünen – Mehr Frauen im Vorstand

Hersbruck (CSU). Unter strengen Hygieneauflagen trafen sich die Delegierten der CSU Nürnberger Land im Sportzentrum Hersbruck, um ihr Spitzenpersonal für die nächsten zwei Jahre zu wählen und über die aktuelle politische Lage zu diskutieren. Norbert Dünkel wurde dabei mit dem eindrucksvollen Ergebnis von 95,5 Prozent als CSU-Kreisvorsitzender wiedergewählt. Der Landtagsabgeordnete zeigte sich angesichts dieses Vertrauens sehr dankbar und versprach, sich auch weiterhin mit ganzer Kraft für Menschen im Nürnberger Land einzusetzen. 

Um die „Aufenthaltsqualität“ in der Laufer Altstadt zu erhöhen, soll neben mehr Begrünung des öffentlichen Raums auch der Brunnen am Oberen Marktplatz ein „neues Gesicht“ erhalten.

Sonderfonds "Innenstädte beleben": Fast zwei Millionen Euro Städtebauförderung für vier Städte im Nürnberger Land

Bayerisches Städtebauförderungsprogramm: MdL Norbert Dünkel freut sich über Fördergelder für Altdorf, Hersbruck, Lauf und Röthenbach

Nürnberger Land (csu) – Aus dem Sonderfonds „Innenstädte beleben“ des bayerischen Städtebauförderungsprogramm, der insgesamt 100 Millionen Euro umfasst, profitieren in diesem Jahr mit Hersbruck, Röthenbach, Altdorf und Lauf auch vier Städte aus dem Nürnberger Land. Insgesamt fließen 1,924 Millionen Euro in den Landkreis, teilte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. 

Norbert Dünkel und Ralph Edelhäußer begrüßen die Maßnahme der Staatsregierung, die Vereinsmitgliedschaft von Kindern finanziell zu fördern.

Mehr Sport – weniger Smartphone

Dünkel und Edelhäußer appellieren Vereinsmitgliedschafts-Förderung wahrzunehmen

Nach Kontakteinschränkung kommt Körperertüchtigung. So kompakt können die jüngsten Beschlüsse des Bayerischen Kabinetts zusammengefasst werden. Die Zuschauerzahl für Kultur- und Amateursportveranstaltungen wird auf 1.500 erhöht – bei maximal 200 Stehplätzen. Was CSU-Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel aber besonders freut: Kindern im Grundschulalter finanziert der Freistaat Sportvereinsmitgliedschaften und Schwimmkurse.

Für die meisten Schülerinnen und Schüler ist Mathe nicht unbedingt ein Lieblingsfach. Viel schlimmer ist es aber für die Kinder, die an einer Rechenschwäche leiden. Diese sollen nun an Bayerns Schulen besser unterstützt werden.

Kampf gegen Rechenschwäche: Fraktionsübergreifende Arbeitsgruppe Inklusion will betroffene Schüler nachhaltig fördern

MdL Norbert Dünkel: „Wir wollen praktische Unterstützung anbieten, um möglichst alle Schülerinnen und Schüler zu erfolgreichen Schulabschlüssen zu führen.“

Kinder, die unter einer Rechenschwäche (Dyskalkulie) leiden, können in ihrer persönlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung beeinträchtigt werden. Nicht selten führt Dyskalkulie zu einer hohen psychischen Belastung, da viele Betroffene schon zu Beginn ihrer Schulzeit mit scheinbar unerklärlichen Schwächen im Kernfach Mathematik kämpfen müssen. Gerade an weiterführenden Schulen ist die Expertise zur gezielten Förderung der betroffenen Kinder noch nicht überall in ausreichendem Maße vorhanden. 

Die interfraktionelle Arbeitsgruppe Inklusion mit Vorsitzenden Norbert Dünkel (5. v. re.) fand sich zu einer Fachtagung mit lokalen Vertreterinnen und Vertretern aus dem Schulbereich und der Lebenshilfe in den Landkreis; hier bei der Lebenshilfe in Schönb

Inklusion fördern und gestalten

Schulstarthelfer schaffen Chancengleichheit für Kinder mit Förderbedarf – Fachtagung der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion bei der Lebenshilfe in Schönberg und im Landratsamt

Nürnberger Land/Schönberg – Die Frühförderung der Lebenshilfe mit Sitz in Lauf fördert jedes Jahr mehrere hundert Kinder ab dem dritten Lebensjahr. Schwerpunkte sind pädagogische und psychologische Frühförderung, Sprachtherapie. Ergotherapie und Krankengymnastik. Der Übergang in die Grundschule soll jetzt professioneller gestaltet werden. Zur Vorstellung des Projekts „Schulstarthelfer“ der Lebenshilfe Nürnberger Land hatte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel, Vorsitzender der fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe Inklusion (FAGI), Abgeordnete der CSU, FWG, FDP und der GRÜNEN eingeladen. Das Projekt „Schulstarthelfer“ und zwei weitere Modellprojekte aus der Region werden durch das Bayerische Staatsministerium gefördert sowie wissenschaftlich begleitet und weiterentwickelt. Ziel ist es, solche Übergangsmodelle für Kinder mit Förderbedarf bayernweit zu etablieren.

Norbert Dünkel, Dr. Thomas Grüneberg Geschäftsführer; Dr. Dane Wildner Chefarzt Innere Medizin; Julia Rögner Pflegedienstleitung; Susanne Ramming u. Frank Rubin Stationsleiter Isolier- und Intensivstation; Marlene Mortler; Ralph Edelhäußer

Dank an die Speerspitze im Kampf gegen die Pandemie

CSU-Politiker besuchen das Krankenhaus in Lauf – „Hier wird großartige Arbeit geleistet!“

Was die Männer und Frauen der Gesundheitsbranche in den letzten Monaten unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie geleistet haben, ist großartig. Ohne deren aufopfernde Arbeit wären die Auswirkungen des Corona-Virus deutlich dramatischer ausgefallen. „Einfach mal Danke sagen!“ Unter diesem Motto besuchte Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel in Begleitung der Europaabgeordneten Marlene Mortler und Roths Bürgermeister Ralph Edelhäußer vor Kurzem das Krankenhaus in Lauf. Vor Ort sprachen sie mit Pflegepersonal und Medizinern, um sich über deren Arbeit in der Pandemie zu informieren und wichtige Impulse für zukünftige politische Entscheidungen zu erhalten.