Die Gemeinde Vorra soll 950.000 € bekommen. Foto: M. Keilholz

Wichtige Finanzhilfen für Alfeld und Vorra

Norbert Dünkel: Stabilisierungshilfen 2025 stärken unsere Kommunen

Gute Nachrichten für das Nürnberger Land: Im Rahmen der Stabilisierungshilfen 2025 erhalten die Gemeinden Alfeld und Vorra erhebliche finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Alfeld wird mit 153.100 Euro unterstützt und Vorra soll sogar mit maximal 950.000 Euro gefördert werden, sofern alle Vorrausetzungen erfüllt werden. Damit profitieren zwei strukturschwächere Gemeinden der Region direkt von den gezielten Unterstützungsmaßnahmen des Freistaats.

Drohnen werden auch bei der bayerischen Polizei eingesetzt. Foto: privat

Landtag reagiert auf Drohnenangriffe

Norbert Dünkel begrüßt Beschlüsse des Ministerrats

Die Sicherheit der Menschen in Bayern stand im Mittelpunkt der Entscheidungen des Ministerrats. Mit dem Beschluss zur Errichtung eines eigenen Landesamts für Bevölkerungsschutz und dem neuen Gesetz zur Abwehr gefährlicher Drohnen setzt die Staatsregierung zwei wegweisende Maßnahmen um, die Bayern noch krisenfester machen sollen. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU), Fachsprecher für Katastrophenschutz, Feuerwehren und Rettungsdienste, begrüßt diese Beschlüsse ausdrücklich.

Die Landtagsabgeordneten der CSU trafen sich für drei Tage zu ihrer traditionellen Klausurtagung in Kloster Banz. Foto: CSU-Fraktion

Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion

Impulse für das Nürnberger Land

Mit klaren Beschlüssen für Zukunftsinvestitionen und die Stärkung der ländlichen Regionen ist die Herbstklausur der CSU-Landtagsfraktion erfolgreich zu Ende gegangen. „Wir geben Antworten auf große Herausforderungen und sichern damit die Zukunft unserer Heimat“, erklärt der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. Ministerpräsident Markus Söder machte in seiner Grundsatzrede deutlich, dass Bayern angesichts wirtschaftlicher Unsicherheiten und einer rauer werdenden internationalen Lage „unter Druck wie selten zuvor“ stehe. Das Erstarken radikaler Kräfte bezeichnete Söder als größte politische Herausforderung seiner Generation.

Sportvereine im Nürnberger Land werden auch in diesem Jahr wieder kräftig unterstützt. Foto: M. Keilholz

Vereinspauschale 2025 bringt unseren Sport- und Schützenvereinen weiter starke Unterstützung

344.345 € fließen ins Nürnberger Land

„Unsere Sport- und Schützenvereine leisten einen unschätzbaren Beitrag für Gemeinschaft, Jugendarbeit und Gesundheit vor Ort. Mit der Vereinspauschale stärken wir sie auch im Jahr 2025 mit einem bewährten, unbürokratischen und flexiblen Förderinstrument“, erklärt der örtliche CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel. 

(v.l.n.r.) Norbert Dünkel, MdL, 1. Bürgermeister Johannes Ballas und Leiter des Hauptamtes Maximilian Laschinger am Bahnhof Rückersdorf

Barrierefreiheit am Bahnhof Rückersdorf kommt

Norbert Dünkel informiert sich vor Ort

Gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister Johannes Ballas hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) über die geplanten Maßnahmen zur barrierefreien Anbindung der Bahnsteige am Bahnhof Rückersdorf informiert. Das Projekt soll im Rahmen der Förderinitiative zur Attraktivitätssteigerung und Barrierefreiheit von Bahnhöfen (FABB) der DB InfraGO umgesetzt werden. 

(v.l.n.r.): Polizeipräsident Adolf Blöchl, MdL Norbert Dünkel, Vizepräsident Gernot Rochholz, Dienststellenleiter PI-Lauf Maximilian Semlinger, Stellv. Leiterin Birgit Götz, Polizeioberrat Markus Feder. Foto: H. Brückner

Polizeipräsident zum Gespräch mit MdL Norbert Dünkel im Landkreis

Gespräch zur Sicherheitslage in der Region

Der Polizeipräsident Adolf Blöchl lud kürzlich zum Lagegespräch nach Lauf. Begleitet wurde er dabei von Landtagsabgeordnetem Norbert Dünkel, Mitglied im Innenausschuss des Bayerischen Landtags und dem mittelfränkischen Polizei-Vizepräsident Gernot Rochholz. Im Zentrum des Treffens stand der Austausch über die aktuelle Sicherheitslage im Dienstbereich der Polizeiinspektionen im Landkreis Nürnberger Land.

MdL Norbert Dünkel (m.) mit den Bürgermeistern Günther Rögner (l.) und Hannes Loos (r.) sowie Honigkönigin Elena Eberl und Honigprinzessin Anja Bürzer, den Repräsentantinnen der Bayerischen Imkereien auf dem Sommerempfang des Bayerischen Landtags.

Sommerempfang würdigt kommunalpolitisches Ehrenamt

Bürgermeister aus dem Nürnberger Land geehrt

Bei sommerlichen Temperaturen und in festlicher Atmosphäre fand der traditionelle Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Park des Neuen Schlosses Schleißheim statt. Mehr als 3.000 Gäste aus ganz Bayern waren der Einladung von Landtagspräsidentin Ilse Aigner gefolgt. In diesem Jahr stand die Veranstaltung ganz im Zeichen der Ehrenamtlichen in der Kommunalpolitik – Menschen, die sich mit großem persönlichem Einsatz für das Gemeinwohl in ihren Städten und Gemeinden engagieren.