Laut einer Studie des Ifo-Instituts hat sich die Mittelschicht in Deutschland verkleinert. Im europäischen Vergleich trage sie die höchste Belastung an Steuern und Abgaben. Menschen mit mittleren Einkommen stehen "am Rande ihrer Belastungsfähigkeit", so das Institut.
Um dem entgegenzuwirken hat die CSU nun ein Sofortprogramm für die Wirtschaft vorgelegt. Darin fordert die Partei unter anderem, die Energiekosten durch eine Senkung der Stromsteuer und Netzentgelte ab dem 1. Oktober spürbar zu reduzieren und alle neuen Gesetze, die Bürokratie verursachen, zu stoppen. Neue Belastungen für die Unternehmen sollen in dieser kritischen Phase dadurch vermieden werden. Darüber hinaus fordern die Christsozialen Überstunden künftig steuerfrei zu stellen, weniger Steuern auf einbehaltene Gewinne und bessere Abschreibungen, um Innovationen der Unternehmen stärker zu fördern.
Firmenbesuch bei der Firma Fackelmann in Hersbruck. Auch hier wurde deutlich: Es braucht jetzt ein Umsteuern der Politik. Foto: Büro Dünkel
Entlastungen und Technologieoffenheit
Bayern hat seit Jahren die höchste Wirtschaftskraft. Das liegt vor allem an den vielen Mittelständlern und Familienbetrieben.Hierfür steht auch die Firma E-T-A in Altdorf seit 75 Jahren. Die Rahmenbedingungen machen es den Unternehmern aktuell aber nicht leicht. Foto: Büro Dünkel