Norbert Dünkel war zu Besuch in Hartenstein und unterhielt sich mit Sabine Distler (r.) und ihrer Kollegin Beate Hartmann (l.) über „Curatorium Altern gestalten“. Foto: Büro Dünkel

Alternde Gesellschaft im Fokus

Hartensteiner Curatorium engagiert sich für mehr Lebensqualität im Alter

Der demografische Wandel ist in Deutschland längst angekommen. Jeder Zweite ist heute älter als 45 und jede fünfte Person älter als 66 Jahre. Bis 2041 wird sich die Alterspyramide nochmals deutlich verschieben. Für das Nürnberger Land prognostizieren Wissenschaftler, das in zwei Jahrzehnten jeder dritte Einwohner im Landkreis über 60 Jahre alt sein wird. Dies hat Auswirkungen auf unserer Gesellschaft und praktisch auf alle Bereiche des Zusammenlebens. Wie kann unter diesen Voraussetzungen der Wandel positiv gestaltet und vor allem die Lebensqualität im Alter gesteigert werden? Damit beschäftigt sich die gemeinnützige Gesellschaft „Curatorium Altern Gestalten“ mit Sitz in Hartenstein. Seit 2017 unterstützen hauptamtliche Experten mit Hilfe engagierter ehrenamtlicher Helfer deutschlandweit Kommunen, Einrichtungen und Unternehmen bei der Gestaltung des Alterns. Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) informierte sich nun vor Ort über die Aufgaben des Vereins.

MdL Norbert Dünkel erklärt im Pressegespräch die wesentlichen Punkte der bayerischen Bildungsoffensive. Foto: Büro Dünkel

Norbert Dünkel begrüßt bayerische Bildungsoffensive

Mehr Deutsch und Mathe an Grundschulen

Deutlich mehr Zeit und Raum für Lesen, Schreiben und Rechnen in den Grundschulen, dies sind zentrale Elemente einer Neuorientierung von Lehrinhalten durch den Bayerischen Landtag. Für MdL Norbert Dünkel, Mitglied im Bildungsausschuss, sind das sehr wichtige Impulse, um Bayerns Platz als Bildungsland Nummer 1 zu behaupten.

Wie kann die Pflegeversicherung reformiert werden? MdL Norbert Dünkel (r.) traf sich zum Gedankenaustausch mit Karl Schulz (l.), Vorstandsmitglied der Rummelsberger Diakonie. Foto: Büro Dünkel

„Pflege geht uns alle an!“

MdL Norbert Dünkel bespricht Reformvorschlag zur Pflegeversicherung

Eine Insolvenzwelle rollt über Deutschland: im vergangenen Jahr mussten täglich zwei Pflegeeinrichtungen Insolvenz beantragen oder schließen. Jede Insolvenz bedeu­tet eine tiefe Verunsicherung für Pflegebedürftige, sowohl in ambulanter Betreuung als auch in Pflegehei­men. Experten sind sich daher einig: So kann es nicht weitergehen! Schließlich ist gute Pflege im Alter ein wesentlicher Teil der Grundversorgung und betrifft letztlich jeden einzelnen. In Kooperation mit verschiedenen Trägern und Fachleuten hat daher die Rummelsberger Diakonie einen Vorschlag zur strukturellen Reform der Pflegeversicherung erarbeitet. Vorstand Karl Schulz stellte diese Pläne kürzlich dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) vor.

MdL Norbert Dünkel war zu Besuch beim Festspielverein in Altdorf (v.l.n.r.): Schatzmeisterin Andrea Schabik, MdL Norbert Dünkel, 2. Vorstand Michael Rötzer, Schriftführer Stefan Letz. Foto: Büro Dünkel

MdL Norbert Dünkel informiert sich über die Wallensteinfestspiele 2025

Gestiegene Ausgaben bereiten dem Festspielverein sorgen

Alle drei Jahre verwandelt sich die Altdorfer Innenstadt in ein Lagerleben mit zahlreichen Ständen, einem bunten Rahmenprogramm und aufwendigen Theaterstücken. Auch im Sommer 2025 werden wieder an fünf Wochenenden die Wallensteinfestspiele zelebriert. Der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) hat sich daher kürzlich mit der Vorstandschaft des Festspielvereins getroffen und über den aktuellen Planungsstand informiert. Die gestiegenen Ausgaben in den letzten Jahren sind hierbei ein Sorgenpunkt für die Verantwortlichen.

Netzbetreiber Tennet hat sich für Variante 3 als Vorzugsstandort für das geplante Umspannwerk entschieden. Er befindet sich westlich von Ludersheim. Norbert Dünkel fordert dagegen eine Verlagerung nach Norden in Richtung Autobahnkreuz..

Neuer Standort für Umspannwerk bei Ludersheim?

Treffen im Altdorfer Rathaus - Pläne werden konkretisiert

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) trafen sich kürzlich Vertreter der Bayerischen Staatsforsten, des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie des Forstbetriebs Nürnberg mit den Bürgermeistern Martin Tabor aus Altdorf und Michael Schmidt aus Winkelhaid. Themen waren dabei mögliche Alternativstandorte für das neue Umspannwerk und eine Verlagerung der nördlich von Winkelhaid geplanten Stromtrasse in den Reichswald.

Wieder sonnige Aussichten: Viele Kommunen im Nürnberger Land profitieren von höheren Schlüsselzuweisungen. Die Stadt Lauf erhält 2024 beispielsweise über 5,4 Millionen Euro und damit noch einmal zwei Millionen mehr als 2023. Foto: Büro Dünkel

66,5 Millionen Euro für das Nürnberger Land

Rekordsumme an Schlüsselzuweisungen vom Freistaat – Norbert Dünkel: „Nürnberger Land profitiert besonders stark. Der Freistaat knüpft mit starkem kommunalen Finanzausgleich 2024 nahtlos an die Unterstützung der letzten Jahre an."

Das Nürnberger Land erhält in diesem Jahr Schlüsselzuweisungen vom Freistaat Bayern in Höhe von 66.551.188 Euro und damit über 12 Millionen Euro mehr als im vergangenen Jahr. Der Landkreis wird mit ca. 32,8 Millionen Euro unterstützt, während die Gemeinden sich über 33,7 Millionen Euro freuen dürfen. „Auch in Zeiten steigender Kosten gilt: Unsere Kommunen können sich auf den Freistaat Bayern verlassen! Ich bin froh, dass es gelungen ist, die Mittel für unser Nürnberger Land nochmals deutlich zu steigern“, so der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) dazu.

Norbert Dünkel (m.) informierte sich bei Polizeichef PHK Björn Förster (r.) und dessen Stellvertreter, PHK Andreas Mausch (l.), über die Lage der Polizeiinspektion Hersbruck. Foto: Büro Dünkel

Antrittsbesuch beim neuen Polizeichef

MdL Norbert Dünkel im Gespräch mit Dienststellenleiter Björn Förster

Björn Förster ist mit seinem Team zuständig für die Sicherheit von 38.000 Menschen in einem Raum von knapp 300 km². Der Polizeihauptkommissar hat im November das Amt des Leiters der Polizeiinspektion in Hersbruck von seinem Vorgänger Bernd Distler übernommen und darf nun am schönsten Polizeistandort Mittelfrankens seinen Dienst verrichten. Über die aktuelle Lage in Hersbruck sprach er kürzlich mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU).

MdL Norbert Dünkel, hier beim Tag der offenen Tür des BRK Lauf, setzt sich als Sprecher für Rettungsdienste der CSU-Fraktion bereits seit längerem für eine Verbesserung der Notarztvergütung ein. Foto: Büro Dünkel

Mehr Geld für Notärzte ab Januar 2024

MdL Norbert Dünkel begrüßt die Einigung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns mit den Sozialversicherungsträgern

Notärzte leisten einen unverzichtbaren Beitrag für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung. Gerade im ländlichen Raum ist die Verfügbarkeit von ausreichend Notärzten von zentraler Bedeutung und ein Schlüssel für gleichwertige Lebensverhältnisse. „Diese anspruchsvolle Tätigkeit erfordert eine angemessene Bezahlung, welche regelmäßig angepasst werden muss“, betont Norbert Dünkel, Landtagsabgeordneter und Sprecher für Rettungsdienste der CSU-Fraktion. Die Bayerische Staatsregierung habe daher frühzeitig an die Vertragspartner appelliert, eine deutliche Verbesserung der Notarztvergütung herbeizuführen. Diese Verbesserung konnte nun erreicht werden, wie Dünkel in einer Pressemitteilung mitteilt.

MdL Norbert Dünkel (vorne Mitte) mit den anderen CSU-Mitgliedern des Innenausschusses. Als 2. Vorsitzender wird Dünkel seinen Fokus auch weiterhin auf Feuerwehren, Rettungsdienste, den Katastrophenschutz und die Polizei legen. Foto: CSU-Fraktion

Norbert Dünkel weiter für Innere Sicherheit, Bildung und Inklusion zuständig

Posten im Landtag vergeben – Koalitionsvertrag mit wichtigen Projekten für das Nürnberger Land

Der heimische Landtags- und Stimmkreisabgeordnete Norbert Dünkel ist erneut in den Innen- sowie den Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags gewählt worden und wird auch als Vorsitzender die Inklusionspolitik des Freistaats weiterhin gestalten. Durch die Position als 2. Vorsitzender der CSU für Innere Sicherheit und Kommunale Angelegenheiten wird Dünkel seine Schwerpunkte als Sprecher für Feuerwehren, Rettungsdienste und den Katastrophenschutz sowie die bayerische Polizei konsequent weiterverfolgen. Dies zeigte sich bereits bei den Koalitionsverhandlungen, an denen Dünkel die Themenschwerpunkte Innere Sicherheit und Bildung/Inklusion für die CSU-Landtagsfraktion federführend abgedeckt hat.

Im Austausch mit Apothekerinnen und Apothekern aus Lauf anlässlich des ersten bundesweiten Apothekerstreikes im Juni. Foto: Büro Dünkel

Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel setzt sich für heimische Apotheken ein

Neuer Streik: Viele Apotheken im Landkreis bleiben am 22. November geschlossen

Bereits im Juni dieses Jahres hat sich der Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) mit Apothekern aus dem Landkreis getroffen und sich über die Herausforderungen des Apothekenwesens ausgetauscht. Anlass war der erste bundesweite Apothekenstreik, der am 14. Juni 2023 stattfand. Am 22. November geht der Streik nun in die zweite Runde. Wieder werden viele Apotheken im Nürnberger Land geschlossen bleiben.